Universität Wien

350117 FS MSC.I - Forschungsseminar / Wahlseminar (Sportinformatik) (2018W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG - Am Dienstag, 15.01.2019 findet die Einheit von 11:00 - 12:30 Uhr im Hörsaal 3, USZ I statt.

  • Dienstag 02.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 09.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 16.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 23.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 30.10. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 06.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 13.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 20.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 27.11. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 04.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 11.12. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 08.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 15.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Dienstag 22.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 29.01. 11:00 - 12:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Aufarbeitung aktueller wissenschaftlicher Themen im Bereich der Sportinformatik mit Schwerpunkt Spielanalyse.

Jede/r TeilnehmerIn wählt aus einer Liste vorgegebener Themen. Zu jedem Thema wird ein Leitartikel vorgegeben. Ausgehend von diesem Leitartikel erfolgt die Aufarbeitung des Themas mit den herkömmlichen hermeneutischen Mitteln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit (30%)

Präsentationsleistungen (30%)

Seminararbeit (40%)

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Abhalten einer Kurzpräsentation zum Leitartikel plus einer Präsentation des eigenen Gesamt-Themas; Mitarbeit bei der Fragenfindung bei allen anderen Themen.
Abgabe einer Seminararbeit.
Erreichen von mindestens 50% der gesamten Maximalanzahl (Mitarbeit, Präsentationen, Seminararbeit).

Prüfungsstoff

Frontalvortrag, Präsentation, Seminararbeit

Literatur

Wird über Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MSC.I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46