350125 UE BP3I - Gesundheitsorientierte Bewegungsaktivitäten - Stressmanagement - Abt. A (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.02.2018 09:00 bis Fr 16.02.2018 12:00
- Anmeldung von Do 01.03.2018 09:00 bis Mi 07.03.2018 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Montag 19.03. 08:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Montag 16.04. 08:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Montag 30.04. 08:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Montag 14.05. 08:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Montag 04.06. 08:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Montag 18.06. 08:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate, Etablieren eines persönlichen Gesundheitsprojekts, Gruppenarbeit, SelbsterfahrungDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schaffung eines Überblicks über aktuelle Stresskonzepte,
Herausarbeitung wichtigsten Ansatzpunkte für ein unterstützenden Stressmanagement,
Anwendungen dieser Strategien im sportlichen Bereich
Herausarbeitung wichtigsten Ansatzpunkte für ein unterstützenden Stressmanagement,
Anwendungen dieser Strategien im sportlichen Bereich
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BP3I
Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:26
Psychologische und physiologische Ansätze zur Bewältigung und Prophylaxe. (Stressoren, Kognitive Strategien, persönliche Stressverstärker, Bewegung, Entspannungstechniken)
Überschneidungsbereiche Stress-Sport