350128 UE Schwimmen und Tauchen 1 (= LÜV schwimmorientierter BWH) - Abt. G (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 13:00 bis Di 14.02.2017 12:00
- Anmeldung von Di 21.02.2017 09:00 bis Di 07.03.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 14.03. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 21.03. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 28.03. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 04.04. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 25.04. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 02.05. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 09.05. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 16.05. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 23.05. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 30.05. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 13.06. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 20.06. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
- Dienstag 27.06. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ I, Schwimmbad
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Engagierte Mitarbeit während des Semesters100m Zeitschwimmen (Brust oder Kraul)Formschwimmen in allen 4 Lagen (mit Startsprung und Wende)Verfassen eines Protokolls (Fachterminologie)Theoretische Prüfung über die SemesterinhalteDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
erbesserung des Eigenkönnens in allen vier Lagen (Brust, Kraul, Rücken, Delphin) durch individuelle FehlerkorrekturErlernen und Üben von Startsprüngen und WendenUmsetzen der Anleitungen zum "Fehler-Sehen"Kennenlernen und Erproben vielseitiger Bewegungshandlungen im Wasser soll Spaß machen und motivieren!Sammlung von Materialien zum eigenständigen Halten von Schwimmstunden
Prüfungsstoff
Auseinandersetzung mit theorethische Grundlagen des Schwimmsports (Regelkunde, Biomechanik, Trainingslehre, Sportpsychologie)Praktisches Erproben und Üben aller Inhalte
Literatur
Literaturliste wird im Laufe der LV zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27
Kennenlernen und Ausprobieren von technischen Übungen für alle vier Lagen (Brust, Kraul, Rücken, Delphin)Erproben methodischer ÜbungsreihenSensibilisierung für "Fehler-Sehen"Kennenlernen und Erproben von vielseitigen Bewegungshandlungen im Wasser (z.B. Spiele im Wasser, Wasserspringen, Synchronschwimmen, Tauchen, Schwimmen mit Geräten, Wassergymnastik, Rettungsschwimmen)