Universität Wien

350130 UE Können, Leisten und Vermitteln turnerischer Bewegungshandlungen - Abt. A (2007W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 04.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 11.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 18.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 25.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 08.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 15.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 22.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 29.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 06.12. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 13.12. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 10.01. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 17.01. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 24.01. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG
Donnerstag 31.01. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 5 Turnsaal EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, vertieftes Können turnerischer Bewegungshandlungen zu erwerben, sowie diese als Gesamtheit einer Übungsfolge darzustellen und zu vermitteln.
Sichern und Helfen an allen Geräten.
Variationen von Aufwärmmodulen.
Methodischer und didaktischer Aufbau von turnerischen Elementen.
Sinnvoller Einsatz von Hilfsgeräten.
Differenzierung der Inhalte in den verschiedenen Schulstufen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erweiterung des turnerischen Eigenkönnens im Sinne einer Koppelung von Einzelelementen zu Übungsverbindungen.
Vermittlung von komplexeren Übungsverbindungen in methodischer und didaktischer Hinsicht.
Gesichertes Verständnis für Sicherungs- und Hilfsvorkehrungen bei der praktischen Ausübung von Boden- und Geräteübungen.
Selbstständiges Erarbeiten von Stundenmodulen mit Gruppenreflexion.
Transfer der Lehrziele auf den Lehrplan im Schulsport

Prüfungsstoff

Wechsel zwischen Eigenaktivität und analytischer Beobachtung turnerischer Bewegungshandlungen.
Praktische Vorstellung und Umsetzung turnerischer Bewegungshandlungen zu Übungsverbindungen.

Literatur

H.P.Scherdtner, Hamm: Kunstturnen, 1998
D. Kruber/A. Kikow: Freizeitakrobatik 2005
C. Dufek: Gerätturnen. 2003
G. Schmidt: Sichern und Helfen. 1984
Weitere Literatur nach Bedarf in der Einheit

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27