Universität Wien

350130 FS MSC.I - Forschungsseminar / Wahlseminar (Sportpsychologie) (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.03. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Montag 20.03. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Montag 27.03. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Montag 17.04. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Montag 24.04. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Montag 08.05. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Montag 15.05. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Montag 22.05. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Montag 05.06. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Montag 12.06. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Montag 19.06. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Montag 26.06. 13:00 - 14:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar dient der Stärkung wissenschaftlicher Kompetenz und der Vorbereitung für eine Masterarbeit in Sportpsychologie. Dazu gehört die Literatursuche, die gezielte Auswahl von Texten, das schriftliche Verfassen eines Überblicks über einen Forschungsbereich, ebenso wie der Einsatz von psychologischen Methoden und anschließende Datenanalyse. Im Seminar werden diese Kernkompetenzen vermittelt. Studierende sollten nach Abschluss des Seminars in der Lage sein, wissenschaftliche Texte selbständig zu selektieren und zu verarbeiten. Sie sollten in der Lage sein, aus der Literatur Hypothesen abzuleiten, Studiendesigns zu entwickeln und die entsprechenden Studien durchzuführen und auszuwerten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bearbeitung von Aufgaben für die jeweiligen Einheiten und eine schriftliche Prüfung über die Inhalte der LVA am Ende des Semesters.

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit bei Anwesenheitsterminen und Gruppenarbeiten, Mitarbeit im Seminar, Erledigung der Aufgaben, Abschlussarbeit.

Prüfungsstoff

Es werden wissenschaftliche Texte mit dem Ziel bearbeitet, einen Überblick über sportpsychologische Forschung zu gewinnen, Hypothesen für eine Forschungsarbeit abzuleiten, und Studiendesigns zu entwickeln.

Literatur

Bem, D. J. (2003). Writing the empirical journal article. In J. M. Darley, M. P. Zanna, & H. L. Roediger (Eds), The complete academic: A practical guide for the beginning social scientist (2nd edition). Washington, DC: American Psychological Association.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MSC.I

Letzte Änderung: Di 14.03.2023 13:09