Universität Wien

350134 UE Schneesport - Alpiner Schilauf: Vermittlungskonzepte - Abt. A (2015W)

(= KÖLEI Alpiner Skilauf)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Verpfl. VB: Mi., 07. Oktober 2015, 12,30 Uhr, Hörsaal 1 - Aushang folgt

Block-LV 12.02. - 20.02.2016
BSA Kitzsteinhorn


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Sicherheit im alpinen Skilauf :
Unfallverhütung, FIS-Regeln, Liftverhalten, Verhalten und Erste Hilfe bei Skiunfällen...

Bewegungslehre :
Zweckmäßigkeit - Situationsanpassung, Ökonomie von Bewegungen, Gesetz-mäßigkeiten des motorischen Lernens, Phasen des Lernverlaufes: Grobform - Feinform - Stabilisierung. Bewegungsgliederung, Phasenstruktur, azyklische - zyklische Bewegungen. Gleichgewichtserhaltung, Entstehen von Richtungs-änderungen, das Zusammenspiel der "inneren" und "äußeren Kräfte", Erzeugung von Kantwinkel, Drehen der Ski, Belastungs - und Entlastungsvorgänge ....

Methodik :
Methodische Grundsätze, Lernstufen < > Lehrstufen. unterrichtliche Maßnahmen, Einsatz verschiedenster Hilfsmittel und Handgeräte um den Unterricht abwechslungsreicher und effizienter zu gestalten. Unterrichtsverfahren, Lehrverfahren (deduktives induktives Verfahren, analytische Teilverfahren - synthetisches, ganzheitliches Verfahren). Methodische Ubungsreihen. Betriebsformen, Ordnungsrahmen. Unterrichtsaufbau, Wahl der Lehrwege, Fehlerkorrekturen

Schnee- und Lawinenkunde:
Schneearten, Aufbau der Schneedecke, physikalische Eigenschaften des Schnees, Entstehen.von Lawinen (Wetter und Schneeverhältnisso, Geländegegebenheiten) Vorbeugung von Lawinenunfällen, richtiges Verhalten: bei Lawinengefahr, Verhalten bei Lawinenabgang, Verhalten bei einem Lawinenunglück, Kameradenhilfe, Rettungsmaßnahmen (Absichern der Unfallstelle, Erste Hilfe, Alarmierung des Rettungsdienstes, Flugrettung)

Materialkunde:
Neueste Inovationen auf dem Gerätsektor, Auswahlkriterien der Ausrüstung, Pflege und Wartung der Geräte, Bindungseinstellung Ö-Norm)

Geschichte des alpinen Schilaufs:
Historischer Rückblick und der Anteil Österreichs an der Entwicklung des Skilaufs, Skipioniere

Wettkampfbestimmungen :
Wettkampfbestimmungen und Wettkampfregeln, Organisation und Durchführung eines Abschlussrennens)

Audiovisuelle Hilfsmittel :
Während des Lehrganges wird durch Filme aus den Lehrbereichen versucht, das Wissen zu vertiefen.
Die Kursteilnehmer selbst werden mit Hilfe von Videogeräten beim Lösen verschiedener skiitechnischer Aufgaben aufgenommen. Die Aufnahmen werden analysiert und besprochen, um Zusammenhänge aufzuzeiqen und Fehler korrigieren zu können.

Fachsprache, Fachliteratur

Gesetzliche Grundlagen, Verordnungen für Schulskikurse :
Fachliche und allgemeinpädagogische Ziele der Schulschi-kurse, Voraussetzungen für ihre Durchführung, Leiter und Begleitlehrer, Bestimmungen bei koedukativ geführten Kursen, Pädagogische Maßnahmen bei undiszipliniertem Verhalten von Schülern.
Auswahl des Kursortes (Schnee-, Gelände-, Wetter-verhältnisse) und der Unterkunft, (Unterbringung von männlichen und weiblichen Kursteilnehmern), An- und Abreise.
Information der Eltern (Erziehungsberechtigten) über organisatorische Belange.
Benützung von Skiliften und Seilbahnen. Verhalten bei Erkrankungen und bei Unfällen. Unterweisung bezüglich Unfallverhütung (Pistenregeln, Liftregeln, Markierungen, Hinweiszeichen) Bekanntgabe der Tageseinteilung (Ubungszeiten-Essenszeiten-Freizeit), Freizeitgestaltung.
Vorlegen des Organisationsplanes an die Schulbehörde (Kursabrechnung).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Allgemeine Lehrziele :

1. Den Teilnehmern das nötige Können und Wissen zu vermitteln, das für die Erteilung eines fachkundigen Skiunterrichtes notwendig ist.

2. Die Teilnehmer mit den Aufgaben und Pflichten vertraut zu machen, die bei der Vorbereitung und Durchführung von Schulskikursen vom Leiter sowie von den Begleitlehrern erfüllt werden müssen.

Spezielle Ausbildungsziele:

1.1. Steigern des Eigenkönnens durch Üben grundlegender skiläuferischer Bewegungsfertigkeiten und Anwendung derselben bei Geländefahrten, in Stangen TL, RTL) mit höherer Geschwindigkeitkeit, beim Schulefahren (Demonstrieren).

Methodischer Aufbau von der Anfängerschulung bis zum situativ-variablen Verfügen in der Meisterstufe unter Verwendung des gültigen österreichischen Skilehrplanes.

Diese Bewegungsfertigkeiten, die die Kursteilnehmer als Lehrer vermitteln sollen, sind zu erproben und anzuwenden. Faktoren, wie Geländegegebenheiten, Schneebeschaffenheit, höhere Geschwindigkeit sollen durch situationsrichtiges
Verhalten gemeistert werden. Das Verbessern des Eigen-könnens dient sowohl dem Bewußtmachen schiläuferischer Bewegungsvorgänge als auch dem Erfassen spezieller methodischer Maßnahmen.

1.2. Vermitteln von theoretischem Grundwissen und Vertraut-machen mit unterrichtlichen Anforderungen in den für den alpinen Skilauf entsprechenden Fachbereichen.

1.3. Vermitteln des Inhaltes der einschlägigen Ver-ordnungen über die Vorbereitung und Durchführung von Schulskikursen.

Prüfungsstoff

Arbeitsschul-, Lernschulmethode, prakt.Übungen
Gruppen-, Einzel- und Frontalunterricht

Literatur

Österreichischer Skilehrplan
Skriptum der österr.Skiinstruktorenausbildung
FIS-Regeln
ÖSV-Unterlagen

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46