Universität Wien

350146 UE Orientierung zwischen Schule u. Studium: Studieneingang, Lernkultur u. Inormationsmanag. - Abt. E (2011W)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese LV findet teilgeblockt jeweils am

Mi., 14.30 - 16.45 Uhr, Seminarraum 1+ 2

statt.

Beginn:

Mi., 9.11.2011

weitere Termine:

30.11.2011, 07.12.2011, 14.12.2011 und
11.01.2012.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

aktuelle Fragen zu Studienbeginn

Grundhaltungen: Problemorientierung und Lösungsorientierung

Lernen-Unterricht- Erziehung: Wie ist Intervention in ein lebendes System möglich?

Selbstreflexion: "Meine Lerngeschichte"

Paradigmen des Lernen und Lehrens (Objektivismus-Kognitivismus-Konstruktivismus)

Selbstmanagement, Zeitmanagement, Ziele

Informationsmanagement, Internet, Literaturrecherche

Selbstreflexion über notwendigen Kompetenzen und die eigenen Ressourcen für den Lehrberuf

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsenz, aktive Teilnahme an den praktischen Übungen

schriftliche Abschlussreflexion zur gesamten LV oder zu Einzelthemen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der LV ist die Orientierung und der Informationsaustausch am Studienbeginn, Selbstreflexion über die eigenen vergangenen Lernerfahrungen und ihre Bedeutung für das Studium und das spätere Berufsfeld als Lehrender. Hinterfragen der Bedeutsamkeit von Information und Internet als gesellschaftliche Konstruktion von Wissen im Wissenschaftsbetrieb.

Prüfungsstoff

Theorieinput und Übungen die zur eigenverantwortlichen und selbstgesteuerten Auseinandersetzung mit den Inhalten der LV anregen sollen.

Literatur

Juraszovich, Johannes (2010): Orientierungslauf-mit Kindern unterwegs.Konstruktivistische Überlegungen zum pädagogischen Wert des OL.In: bewegungserziehung 64/2, S 21f

Arnold, Rolf (2007): Ich lerne,also bin ich. Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik. Heidelberg (Carl-Auer),1.Auflage

Renolder, Christa/ Scala, Eva/ Rabenstein, Reinhold (2007):einfach systemisch.systemische Grundlagen und Methoden für ihre pädagogische Arbeit. Münster (Ökotopia Verlag)

Meier, Rolf/ Engelmeyer Eva (2009): Zeitmanagement. Grundlagen,Methoden und Techniken, Offenbach (Gabal Verlag), 2.Auflage

Bauer, Joachim (2007): Lob der Schule.Sieben Perspektiven für Schüler,Lehrer und Eltern, Hamburg (Hoffmann und Campe) 1.Auflage

Selbsterkundungsverfahren: - dbb.de (unter aktuell und projekte)

- www.cct-austria.at


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46