Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350147 VU BD2II - Biomechanische Bewegungsanalyse in der Praxis - Abt. A (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.02.2018 09:00 bis Fr 16.02.2018 12:00
- Anmeldung von Do 01.03.2018 09:00 bis Mi 07.03.2018 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
07.03.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
14.03.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
21.03.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
11.04.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
18.04.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
25.04.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
02.05.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
09.05.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
16.05.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
23.05.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
30.05.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
06.06.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
13.06.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
20.06.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Mittwoch
27.06.
14:15 - 15:45
ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Durchführung von Kleinprojekten im Bereich der biomechanischen Analyse von Bewegungen in den Bereichen Sport, Ergonomie und Alltag; Kennenlernen, Erproben und Einsetzen verschiedener (computerunterstützter) Tools für Diagnose- und Analysezwecke
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Projektarbeiten (einschließlich Protokolle), MitarbeitDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erlangung grundsätzlicher Kompetenzen im Bereich Bewegungsanalyse als berufliche Zusatzqualifikation; Erwerb von Fähigkeiten, sich selbständig in die Anwendung von Methoden zur biomechanischen Bewegungsanalyse einzuarbeiten,
Prüfungsstoff
LV-Materialien aus BD1I und BD2 sowie Bestand im Lesesaal
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BD2II
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46