Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350148 PS Qualitative Forschungsmethoden (Lehramt) - Abt. E (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 11.02.2013 09:00 bis Do 21.02.2013 12:00
- Anmeldung von Mo 04.03.2013 09:00 bis Fr 08.03.2013 10:00
- Abmeldung bis So 31.03.2013 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
05.03.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
12.03.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
19.03.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
09.04.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
16.04.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
23.04.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
30.04.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
07.05.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
14.05.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
28.05.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
04.06.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
11.06.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
18.06.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Dienstag
25.06.
10:30 - 12:00
ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Präsentationen, schriftliche Arbeiten & Abschlussarbeit (Durchführung dreier kleinerer qualitativer Studien - qualitatives Interview, teilnehmende Beobachtung, Foto- bzw. Bildanalyse), Anwesenheit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die qualitative Forschungsmethodik.
Kennenlernen ausgewählter qualitativer Forschungsmethoden (versch. Interviewtechniken, Beobachtungsverfahren, Dokumentenanalyse) und ihre Erprobung an einer eigens-ausgearbeiteten qualitativen Forschungsfragestellung.
Kennenlernen ausgewählter qualitativer Forschungsmethoden (versch. Interviewtechniken, Beobachtungsverfahren, Dokumentenanalyse) und ihre Erprobung an einer eigens-ausgearbeiteten qualitativen Forschungsfragestellung.
Prüfungsstoff
Die Studierenden erhalten je Einheit konkrete Aufgabenstellungen, welche in Gruppenarbeit - teils in den Präsenzeinheiten, teils Hausaufgaben, teils e-learning Aufgaben - ausgearbeitet werden. Die Aufgabenstellungen haben in ihrer Gesamtheit die Ausarbeitung einer qualitativen Forschungsfragestellung sowie deren Beantwortung mittels der Methoden Interview, Beobachtung, Bild- bzw. Fotoanalyse zum Ziel. Die Aufgabenstellungen beziehen sich zu Beginn des Semesters verstärkt auf die theoretische Abgrenzung des qualitativen Forschungszuganges und auf die einzelnen qualitativen Methoden. Im Verlauf des Semesters werden die Aufgabenstellungen zunehmend praxisorientierter und münden in die Anwendung (inkl. Auswertung) der genannten Methoden.
Literatur
Wird in LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
- versch. Interviewtechniken
- Beobachtungsverfahren
- Dokumentenanalyse
- Auswertung qualitativer Daten