Universität Wien

350153 VU BD2I - Biomechanische Bewegungsanalysemethoden - Abt. E (2025S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 18.03. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Dienstag 25.03. 14:30 - 16:00 Digital
  • Dienstag 01.04. 14:30 - 16:00 Digital
  • Dienstag 08.04. 14:30 - 16:00 Digital
  • Dienstag 29.04. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Dienstag 06.05. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Dienstag 13.05. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Dienstag 03.06. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Dienstag 10.06. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Dienstag 17.06. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock
  • Dienstag 24.06. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, EDV Raum, 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Goals, Content, and Method of the Course

Anthropometric Methods
Kinemetric Methods
Dynamometric Methods
Electromyography
Inverse Dynamic Methods
Data Acquisition and Processing
Practical Implementation of a Motion Analysis
The course aims to teach the listed methods and techniques so that students are able to independently conduct motion analyses in sports. For the practical implementation of a motion analysis, the Kinovea/Tracker software is used.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 31.03., bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 31.10. zu erfolgen. Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht fristgerecht abgemeldet haben, oder einen wichtigen Grund für den Abbruch der Lehrveranstaltung glaubhaft machen. (§ 10 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung der Universität Wien). Eine negativ beurteilte prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist durch neuerliche Absolvierung zu wiederholen. Eine kommissionelle Beurteilung ist unzulässig. (§ 10 Abs 7 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Studierende, die bei Prüfungen unerlaubte Hilfsmittel verwenden (zB Schummeln, Abschreiben, Plagiieren, Fälschungen, Ghostwriting etc.), werden nicht beurteilt (Eintrag in u:space: X = nicht beurteilt). Der Prüfungsantritt wird im Sammelzeugnis gesondert dokumentiert und ist auf die zulässige Zahl der Antritte anzurechnen. (§ 12 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Minimum Requirements and Assessment Criteria

The course covers the teaching of methods and techniques of modern biomechanical motion analysis, enabling students to independently conduct motion analyses in sports, clinical settings, and ergonomics.

Prüfungsstoff

Theory + Participation/Homework: 10%
Short Presentation of a Paper: 15%
Seminar Paper + Final Presentation: 25% + 25%
Final Test: 25%
Exam Material

The exam content includes the material covered in the theoretical lectures and practical units (measurement methods, conducted motion analyses).

Literatur

Literature

Refer to the course announcements for literature with content related to biomechanics/movement science and sports informatics, as well as current contributions from journals and books.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BD2I

Letzte Änderung: Mi 05.03.2025 10:48