Universität Wien

350154 SE Bewegungs- und Sportdidaktik (Lehramt) - Abt. A (2012W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Der Großteil des alltäglichen Lebens von Kindern und Jugendlichen findet in der Schule statt. Sie beeinflusst über viele Jahre die kognitive, motorische, soziale und emotionale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. In diesem Sinne können Schulen allgemein und die einzelnen Unterrichtsfächer speziell, bedeutsame Kontexte einer effektiven Förderung sein. Das fachdidaktische Seminar "Bewegung und Sport" stellt zwei Rahmenthemen in den Mittelpunkt des Interesses:

A. Gehirngerechtes Lehrern und Lernen im Unterricht "Bewegung und Sport" (Neurodidaktik) und

B. Bewegungs- und Sportverweigerung - Gespräche mit Schülerinnen und Schülern

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 02.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 09.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 16.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 23.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 30.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 06.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 13.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 20.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 27.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 04.12. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 11.12. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 18.12. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 08.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 15.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 22.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
  • Dienstag 29.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kurzcharakterisierung
Das Seminar bietet den Studierenden eine Vielfalt an spezifischen Subthemen zu den rahmenthemen im Setting Schule zur Bearbeitung und Diskussion an. Themen die konzeptionelle Gesichtspunkte in den Vordergrund rücken werden ebenso angeboten, wie Themen, die die konkrete praktische Umsetzung von Unterrichtsmodulen an Schulen betreffen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

o Durchgehende Anwesenheit bei den SE-Einheiten,
o Nachweis der theoretischen Auseinandersetzung mit den Inhalten der Lehrveranstaltung durch Abfassung einer schriftlichen Seminararbeit unter Aufarbeitung von spezifischer Literatur.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziele der Lehrveranstaltung sind:
o Eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit den Inhalten der Lehrveranstaltung, mit konkret zu lösenden Aufgabenstellungen und mit einschlägiger Literatur.
o Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten und Modellen der Neurodidaktik.
o Präsentation der didaktischen Überlegungen und aufgearbeiteten Konzepte und Unterlagen.

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur wird themenspezifisch in der LV zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:27