350160 UE Weitere Sportspiele - Abt. A (2023W)
Schlagballspiele, Endzonenspiele, Präzisionsspiele, Veränderung von Ballspielen (=Erkennen, Gestalten und Vermitteln-Lernen "neuer" Spiele)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 09:00 bis Mi 20.09.2023 12:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 10.10. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 17.10. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 24.10. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 31.10. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 07.11. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 14.11. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 21.11. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 28.11. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 05.12. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 12.12. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 09.01. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 16.01. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 23.01. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
- Dienstag 30.01. 12:15 - 13:45 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
WS 2023
Zur positiven Absolvierung der LV müssen Studierende folgendes erfüllen:1. Aufgabe: Übernahme und Durchführung einer LV-Stunde durch eine Kleingruppe, in welcher eine Spielform oder ein Buch mit Spielvorschlägen vorzustellen ist. Außerdem soll das LV-Thema der Stunde schriftlich festgehalten werden (3 Spiele + kritische Rezension). (30%)2. Aufgabe: nach Abschluß der LV 6 Ausarbeitungen über Spiele, Homepages, Bücher oder Artikel erstellen und fristgerecht abgeben. (60%, pro Ausarbeitung 10%)3. Mitarbeit während der Präsenztermine (10%)Notenschlüssel:
1 = 100 - >88%; 2 = 88 - >75%; 3 = 75 - > 62%; 4 = 62 - >50; 5 = <50;Die genaue Basis/Kriterien für die Beurteilung der einzelnen Teilleistungen wird in der ersten Einheit der LV bekannt gegeben.Des Weiteren ist die Anwesenheit bei den Vor-Ort-Präsenzterminen ein K.O. Kriterium (max. 3 Fehleinheiten) (Termine siehe Moodle).Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Zur positiven Absolvierung der LV müssen Studierende folgendes erfüllen:1. Aufgabe: Übernahme und Durchführung einer LV-Stunde durch eine Kleingruppe, in welcher eine Spielform oder ein Buch mit Spielvorschlägen vorzustellen ist. Außerdem soll das LV-Thema der Stunde schriftlich festgehalten werden (3 Spiele + kritische Rezension). (30%)2. Aufgabe: nach Abschluß der LV 6 Ausarbeitungen über Spiele, Homepages, Bücher oder Artikel erstellen und fristgerecht abgeben. (60%, pro Ausarbeitung 10%)3. Mitarbeit während der Präsenztermine (10%)Notenschlüssel:
1 = 100 - >88%; 2 = 88 - >75%; 3 = 75 - > 62%; 4 = 62 - >50; 5 = <50;Die genaue Basis/Kriterien für die Beurteilung der einzelnen Teilleistungen wird in der ersten Einheit der LV bekannt gegeben.Des Weiteren ist die Anwesenheit bei den Vor-Ort-Präsenzterminen ein K.O. Kriterium (max. 3 Fehleinheiten) (Termine siehe Moodle).Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es:
- gemeinsam mit den Studierenden neuere Trends und Entwicklungen im Bereich des Spiels bzw. des Sportspiels zu thematisieren;
- Studierende zu befähigen, sich mit neueren Trends in diesem Bereich mit Hilfe von Fachliteratur und anderen Informationsmedien selbstständig auseinander zu setzen;
- Studierende zu befähigen, sich Vermittlungswege für neuere Spiel- bzw. Sportspieltrends selbstständig anzueignen und diese Mitstudierenden zu vermitteln;
- gemeinsam mit den Studierenden neuere Trends und Entwicklungen im Bereich des Spiels bzw. des Sportspiels zu thematisieren;
- Studierende zu befähigen, sich mit neueren Trends in diesem Bereich mit Hilfe von Fachliteratur und anderen Informationsmedien selbstständig auseinander zu setzen;
- Studierende zu befähigen, sich Vermittlungswege für neuere Spiel- bzw. Sportspieltrends selbstständig anzueignen und diese Mitstudierenden zu vermitteln;
Prüfungsstoff
- Selbstständiges Aneignung neuerer Spiel- und Sportspielformen mit Hilfe angegebener Literatur sowie eigenverantwortliche Weitervermittlung an Mitstudierenden
- Wechsel zwischen praktischer Durchführung von Vermittlungskonzepten und methodisch-didaktischen Vermittlungswegen durch die Studierenden sowie gemeinsame Reflexion der Vorgehensweisen.
- Auf der Moodle-Seite zur Verfügung gestellte Literatur und Unterlagen neuerer Spiel- und Sportspielformen
- Wechsel zwischen praktischer Durchführung von Vermittlungskonzepten und methodisch-didaktischen Vermittlungswegen durch die Studierenden sowie gemeinsame Reflexion der Vorgehensweisen.
- Auf der Moodle-Seite zur Verfügung gestellte Literatur und Unterlagen neuerer Spiel- und Sportspielformen
Literatur
Literatur zu den einzelnen LV-Stunden wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.
Eine Vielzahl von Informationen (einschlägige Homepages, Liste von Spielen aus früheren Semestern, Literatur zur methodisch-didaktischen Vermittlung von Spielen und Sportspielen, Beispiel-Plakate etc.) findet sich auf der Moodle-Seite zur LV.
z.B.
Kolb, M. (2005). Spiele verändern und anpassen lernen. Spiele mit Hütchen.
bewegungserziehung, 59 (1), 29-32.
Kolb, M. (2013). Wettkampforientierte Teamspiele gestalten.
Regelveränderungsprinzipien zur Unterstützung einer ausgeglichenen
Teilhabe in heterogenen Gruppen. sportpädagogik, 37 (3+4), 75-78.
Kolb, M. (2012). Inklusive Gestaltung kompetitiver Team-Spiele -
Hinweise zur Unterstützung ausgeglichener Teilhabe trotz heterogener
Voraussetzungen. In S. König, D. Memmert & M. Kolb (Hrsg.), Sport-Spiel-
Unterricht. Kongressband zum 8. Sportspiel-Symposium der Deutschen Ver-
einigung für Sportwissenschaft vom 26.-28. September 2012 in Weingarten
(S. 33-51). Berlin: Logos Verlag.
Müller, B. (1999). Spaß für alle durch Kleine Ballspiele. Band 2.
Aachen: Meyer & Meyer.
Glorius, S. & Leue, W. (2010). Ballspiele. Praxiserprobte Spielideen für
Freizeit, Schule und Verein. Aachen: Meyer & Meyer.
etc.
Eine Vielzahl von Informationen (einschlägige Homepages, Liste von Spielen aus früheren Semestern, Literatur zur methodisch-didaktischen Vermittlung von Spielen und Sportspielen, Beispiel-Plakate etc.) findet sich auf der Moodle-Seite zur LV.
z.B.
Kolb, M. (2005). Spiele verändern und anpassen lernen. Spiele mit Hütchen.
bewegungserziehung, 59 (1), 29-32.
Kolb, M. (2013). Wettkampforientierte Teamspiele gestalten.
Regelveränderungsprinzipien zur Unterstützung einer ausgeglichenen
Teilhabe in heterogenen Gruppen. sportpädagogik, 37 (3+4), 75-78.
Kolb, M. (2012). Inklusive Gestaltung kompetitiver Team-Spiele -
Hinweise zur Unterstützung ausgeglichener Teilhabe trotz heterogener
Voraussetzungen. In S. König, D. Memmert & M. Kolb (Hrsg.), Sport-Spiel-
Unterricht. Kongressband zum 8. Sportspiel-Symposium der Deutschen Ver-
einigung für Sportwissenschaft vom 26.-28. September 2012 in Weingarten
(S. 33-51). Berlin: Logos Verlag.
Müller, B. (1999). Spaß für alle durch Kleine Ballspiele. Band 2.
Aachen: Meyer & Meyer.
Glorius, S. & Leue, W. (2010). Ballspiele. Praxiserprobte Spielideen für
Freizeit, Schule und Verein. Aachen: Meyer & Meyer.
etc.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 18.10.2024 12:26
- American Sports: Flag-Football, Intercrosse, Netball, Touch Rugby,
- Neuere Spielentwicklungen: Tchoukball, Korfball, Floorball, Kinball etc.Ziele sind unter Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab zu finden.