Universität Wien

350171 UE BP1II - Ausdauertraining - Abt. C (2018S)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese LV findet im Wechsel mit der LV 350025 BF1II - Trainingsplanung und -dokumentation - Abt.C statt.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Diese LV findet teilgeblockt statt.

  • Dienstag 06.03. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Dienstag 10.04. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Dienstag 24.04. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Dienstag 15.05. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Dienstag 12.06. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1
  • Dienstag 26.06. 15:30 - 18:30 ZSU - USZ I, Seminarraum 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung soll Studierenden die Kenntnis vermitteln, den Begriff "Ausdauer" im Verständnis des Leistungs-, Gesundheits- und vor allem des Nachwuchssports einordnen zu können und ihn gegenüber den anderen sportmotorischen Fähigkeiten "Kraft", "Schnelligkeit" und "Beweglichkeit" abzugrenzen. Hierzu werden die Kernbereiche der Trainingsmethodik im Verständnis der Trainingslehre mit den entsprechenden Trainingsformen praktisch dargestellt und mit adäquaten und vielfältigen Mitteln umgesetzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Charakterisierung und Definition vom Begriff Ausdauer

- Die Methoden des Ausdauertrainings werden praktisch vorgestellt.

- Ausgewählte Diagnostikverfahren werden vorgestellt und praktisch angewendet.

- Das "Ausdauertraining" wird unter biologischen, physiologischen und psychologischen Gesichtspunkten beleuchtet sowie Querverbindungen zu verwanden praktischen Lehrveranstaltungen hergestellt.

Prüfungsstoff

Selbststudium ausgewählter Literatur auf der Basis der theoretischen Grundlagen. Praktische Vorstellung und Umsetzung spezifischer Trainingsprogramme. Praktisches Umsetzen der theoretischen Erkenntnisse in Trainingseinheiten und Reflexion durch Eigen- sowie Fremdfeedback.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BP1II

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46