350177 VU BD2I - Biomechanische Bewegungsanalysemethoden - Abt. D (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Note setzt sich zusammen aus: Theorie: Praxis: Prüfung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 21.02.2017 09:00 bis Di 07.03.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Weitere Termine: folgen in kürze!
- Dienstag 07.03. 17:45 - 19:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Dienstag 14.03. 17:45 - 19:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Dienstag 21.03. 17:45 - 19:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Dienstag 28.03. 17:45 - 19:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Dienstag 04.04. 17:45 - 19:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Dienstag 25.04. 17:45 - 19:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Dienstag 02.05. 17:45 - 19:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Dienstag 09.05. 17:45 - 19:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
- Dienstag 16.05. 17:45 - 19:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 2 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vermittlung von Methoden und Techniken moderner biomechanischer Bewegungsanalyse um die Studierenden in die Lage zu versetzen, selbständig Bewegungsanalysen in Sport, Klinik und im ergonomischen Bereich durchführen zu können.Bewegungsaufnahmetechniken (optisch, goniometrisch, magnetsensorisch)und deren KalibrierungstechnikenReaktionskraftmesssysteme (Kraftmessplatten, Druckverteilungssensoren)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Alle Anteile müssen positiv sein.Teilergebnisse: Mitarbeit, Projektarbeit, PrüfungDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung von Methoden und Techniken moderner biomechanischer Bewegungsanalyse, um die Studierenden in die Lage zu versetzen, selbständig Bewegungsanalysen in Sport, Klinik und im ergonomischen Bereich durchführen zu können.
Prüfungsstoff
Frontalvortrag, Übung in Kleingruppen unter Anleitung, selbstständiges Aufarbeiten einiger wissenschaftlicher Publikationen, e-learning
Literatur
wird bekanntgegeben in der ersten Einheit bzw. in den Unterlagen auf der e-learing plattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BD2I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46