350181 UE Rückschlag-Spiele: Vermittlungskonzepte - Schwerpunkt Volleyball - Abt. E (2016W)
(= LÜV sportspielorientierter BWH Volleyball)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
PH-NÖ
Um die bereits verfallenen Termine einzubringen ist mit einer LV-Zeit 14-16 h zu rechnen!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.09.2016 09:00 bis Fr 23.09.2016 12:00
- Anmeldung von Mo 03.10.2016 09:00 bis Fr 07.10.2016 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG:
Ersatztermine für Mo., 12.12.2016 u. Mo., 16.01.2017:
MITTWOCH, 09.11.2016 und 16.11.2016
findet die obige LV v.19.30 - 21.00 Uhrin der Turnhalle Pelzgasse in Baden
statt.
Montag
03.10.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
10.10.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
17.10.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
24.10.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
31.10.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
07.11.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
14.11.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
21.11.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
28.11.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
05.12.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
09.01.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
23.01.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Montag
30.01.
14:00 - 15:30
ZSU - USZ I, Halle 4 Turnsaal EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eigenkönnen (div. Tests) - Demonstrationskompetenz
Lehrauftritt - Unterrichtskompetenz
Protokoll
sportartspezifische theoretische Ausarbeitungen
Lehrauftritt - Unterrichtskompetenz
Protokoll
sportartspezifische theoretische Ausarbeitungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
75% "Mindest - Anwesenheitspflicht" (darunter keine Beurteilung möglich)
Spielfähigkeit
Regelkunde
methodisch - didaktisches Anleiten
Fehlerkorrektur
Spielfähigkeit
Regelkunde
methodisch - didaktisches Anleiten
Fehlerkorrektur
Prüfungsstoff
wird in der ersten Einheit besprochen und bekannt gegeben
Literatur
Meyndt P./ Peters H./ Schulz A. 2010. Der Volleyballtrainer, Taschenbuch
Bucher W. 2013. 1005 Spiel- und Übungsformen im Volleyball und Beachvolleyball, Taschenbuch
Laffin R. 2005. Beach-Volleyball für Anfänger und Fortgeschrittene: Trainingseinheiten für Schule und Verein, Taschenbuch
Papageorgiou A./ Czimek V. 2008. Volleyball spielerisch lernen
Bucher W. 2013. 1005 Spiel- und Übungsformen im Volleyball und Beachvolleyball, Taschenbuch
Laffin R. 2005. Beach-Volleyball für Anfänger und Fortgeschrittene: Trainingseinheiten für Schule und Verein, Taschenbuch
Papageorgiou A./ Czimek V. 2008. Volleyball spielerisch lernen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:54
- oberes/ unteres Zuspiel
- Angriffsschlag
- div. Aufschlagtechniken
- Blocktechniken
Taktische Grundvoraussetzungen
Sportspiel - didaktische Vermittlungskonzepte; Spielveränderungsparameter; Soziale Lernprozesse
Regeln und Wettkampfformen (1:1 bis 6:6; Groß-, Kleinfeld;...)
Kennenlernen anderer Rückschlagspiele (Speedtennis, Badminton, Tischtennis)