Universität Wien

350199 UE Begleitung der Abfassung einer Bachelorarbeit (2019S)

6.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Verbindlicher Vorbesprechungstermin für Studierende, die ihre Arbeit im Bereich Bewegungs- und Sportpädagogik bzw. Bewegungs- und Sportdidaktik schreiben wollen und schon konkret eine Betreuung mit einer Person vereinbart haben:
Zeit: Donnerstag, 14. März 2019, 16.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Seminarraum 4, USZ II, 4. Stock
Beim Vorbesprechungstermin werden keine Betreuungen vereinbart, sondern die Präsentationstermine für die Kurzvorstellung der verinbarten Bachelorarbeiten abgestimmt.

Studierende die in der Abt. TRAININGSWISSENSCHAFT (Prof.Tschan) oder Abt. SPORTMEDIZIN, LEISTUNGSPHYSIOLOGIE & PRÄVENTION (nur Prof.Wessner) ihre Bachelorarbeit verfassen möchten:
Vorbesprechung (verpflichtend): 14.03.19, 11:00-12:00, HS Dachgeschoß, USZ II
Die Termine der beiden Abteilungen finden immer gemeinsam statt!
weitere Termine:
21.03.19, 11:00-12:00, HS Dachgeschoß, USZ II: LITERATURSUCHE
28.03.19, 11:00-12:00, HS Dachgeschoß, USZ II: PRISMA
28.03.19, 12:00-13:00, HS Dachgeschoß, USZ II: CONSORT
11.04.2019, 11:00 - 12:00 Uhr, AUFBAU EINER WISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT, HS Dachgeschoß, USZ II
06.06.2019, 11:00 - 13:00 Uhr, Präsentationen, Konferenzzimmer, USZ I
13.06.2019, 11:00 - 13:00 Uhr, Präsentationen, Konferenzzimmer, USZ I

Die Termine von Frau Dr. Mogg lauten wie folgt:
14.03. (verpflichtende Vorbesprechung)
28.03., 09.05., 13.06. und 27.06.2019
jeweils von 16:00 - 18:00 Uhr, Seminarraum 4. Stock, USZ II
sowie 16.05. und 23.05.2019, 17:00 - 18:00 Uhr, Seminarraum 4. Stock, USZ II.

Studierende, die im Feld Sportpsychologie ihre Bakkalaureats-Arbeit verfassen möchten, werden ersucht am 05.03.2019 oder 18.03.2019, 18 Uhr ins Labor des AB Sportpsychologie (USZ ll, Raum 1.13) zu einem Vorbesprechungstermin zu kommen. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Arbeitsbereiches Sportpsychologie.

Studierende, die Prof. Müllner Bakk-Arbeits schreiben und bereits eine Betreuungszusage haben, müssen zur verpflichtenden Vorbesprechung am 13.3.2019 um 12.00 im Gruppenraum der Bibliothek anwesend sein. Bei persönlicher Verhinderung unbedingt Vertretungsperson schicken!

Vorbesprechung Abteilung Biomechanik/Bewegungswissenschaft und Sportinformatik:
Dienstag, 5. März 2019, 13:00 Multimediaraum

Themen:
• Erstellung und Umsetzung von Lerninhalten im Projekt SmartSport. Thema: Artifical Surfaces (Gröber)
• Erstellung und Umsetzung von Lerninhalten im Projekt SmartSport. Thema: Shape Memory Materials (Gröber)
• Erstellung und Umsetzung von Lerninhalten im Projekt SmartSport. Thema: Outdoor wear (Gröber)
• Erstellung und Umsetzung und Evaluation von Lerninhalten im Projekt SmartSport.
Thema: Smart Tagging (Leser)
• Erstellung und Umsetzung von Lerninhalten im Projekt SmartSport.
Thema: Practical-Applied-Tagging (Leser)
• Erstellung und Umsetzung von Lerninhalten im Projekt SmartSport.
Thema: Smart Stats (Leser)
• Erstellung und Umsetzung von Lerninhalten im Projekt SmartSport.
Thema: T-Shirts (heart rate, breathing rate, temperature, moisture; wearable batteries, displays) (Stöger)
• Erstellung und Umsetzung von Lerninhalten im Projekt SmartSport.
Thema: Drones (Stöger)
• Erstellung und Umsetzung von Lerninhalten im Projekt SmartSport.
Thema: Nutrition sharing (taking pictures of your foot and getting calories and nutrition info) (Stöger)
• Erstellung und Umsetzung von Lerninhalten im Projekt SmartSport.
Thema: Apps and software for qualitative and quantitative motion analysis (e.g. Kinovea, Tracker, Hudl) (Stöger)

Studierende, bei Dr. Schörghuber (Bereich Schule-Schulorganisation, Fachdidaktik, (handlungsorientierte) Lernkonzepte) ihre Bakkalaureats-Arbeit verfassen möchten, werden ersucht mit möglichst konkreten Vorstellungen (Konzept) in die Sprechstunde zu kommen.

Termine bei Herrn Prof. Rochus Pokan lt. Vereinbarung.

Termine bei Herrn Prof. Weiß in der Sprechstunde bzw. nach Vereinbarung.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Eigenständige Themenwahl
- Formulierung einer Fragestellung
- Literaturrecherche
- Wissenschaftlich Arbeiten

Aktuelle Themen Biomechanik/Sportinformatik:
folgen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende bei Bakkalaureats/Bachelorarbeiten des Wintersemesters hat bis spätestens am folgenden 30. April, bei Bakkalaureats/Bachelorarbeiten des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit nach den am Institut gültigen Richtlinien. Das Thema kann selbst gewählt werden und soll den rezenten Forschungsstand dokumentieren.

Prüfungsstoff

individuelle Betreuung beim Vorgang des wissenschaftlichen Arbeitens

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 05.04.2019 13:08