350207 UE Lernen, Üben und Vermitteln-Lernen sportspielorientierter Bewegungshandlungen: Fußball - Abt.A (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2010 09:00 bis Do 18.02.2010 23:59
- Anmeldung von Fr 19.02.2010 15:00 bis Do 25.02.2010 23:59
- Anmeldung von Mo 08.03.2010 12:00 bis Di 09.03.2010 18:00
- Abmeldung bis Di 09.03.2010 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Donnerstag
04.03.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
11.03.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
18.03.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
25.03.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
15.04.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
22.04.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
29.04.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
06.05.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
20.05.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
27.05.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
10.06.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
17.06.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1 -
Donnerstag
24.06.
15:30 - 17:00
ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Hartplatz
ZSU - USZ I, Rasenplatz 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, kleine Tutorentätigkeit; Führen von Stundenprotokollen, schriftliches Konzept für - / Halten kleine (r) Lehrauftritte; Beurteilung in Praxis (Eigenkönnen / Demonstrationsfähigkeit einiger techn. Elemente, Spielfähigkeit /-verhalten, Schiedsrichtertätigkeit) und Theorie (Regelkunde und Methodik).
Die LV hat immanenten Prüfungscharakter & nach Absprache mit der Gruppe einen schriftlichen Termin (Mai) bzw. Ersatztermin.
Die LV hat immanenten Prüfungscharakter & nach Absprache mit der Gruppe einen schriftlichen Termin (Mai) bzw. Ersatztermin.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser LV ist es, FUSSBALL als eine Sportart zu präsentieren, die es versteht, gruppendynamische Aspekte und individuelle Voraussetzungen in idealer Weise zu verbinden.
Ausgestattet mit ausreichenden, dem aktuellen Stand entsprechenden Kenntnissen in Theorie (Fachwissen) und Praxis (Fähigkeiten, Fertigkeiten im takt. und techn. Bereich) sollte es den zukünftigen Kolleg/innen möglich sein, ihrer Klientel die angestrebten Ziele zu beschreiben, methodisch, altersadäquat zu vermitteln, selbst zu demonstrieren sowie Fehler rechtzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Darüber hinaus sollten die Absolvent/innen dieser LV in der Lage sein, dieses Sportspiel zu organisieren, zu leiten (und zwar unter Bedachtnahme, den Übergang vom pädagogischen Refereeing zur fachmännischen Spielleitung einzuhalten)und selbstverständlich auch zu spielen, wobei bei all diesen Tätigkeiten der Erziehung zur Fairness ein entsprechendes Augenmerk geschenkt werden muss.
Ausgestattet mit ausreichenden, dem aktuellen Stand entsprechenden Kenntnissen in Theorie (Fachwissen) und Praxis (Fähigkeiten, Fertigkeiten im takt. und techn. Bereich) sollte es den zukünftigen Kolleg/innen möglich sein, ihrer Klientel die angestrebten Ziele zu beschreiben, methodisch, altersadäquat zu vermitteln, selbst zu demonstrieren sowie Fehler rechtzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Darüber hinaus sollten die Absolvent/innen dieser LV in der Lage sein, dieses Sportspiel zu organisieren, zu leiten (und zwar unter Bedachtnahme, den Übergang vom pädagogischen Refereeing zur fachmännischen Spielleitung einzuhalten)und selbstverständlich auch zu spielen, wobei bei all diesen Tätigkeiten der Erziehung zur Fairness ein entsprechendes Augenmerk geschenkt werden muss.
Prüfungsstoff
Die Umsetzung obgenannter Ziele erfolgt mittels kindgemäßen, spielgemäßen und handlungsorientierten Konzepten.
Literatur
Im Zuge der Vorbereitung kleiner Lehrauftritte werden den Studierenden Hinweise auf einschlägige Fachliteratur bzw. Multimedia-Hilfsmittel gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27
- Allg. Lehrziele (Schulung und Weiterentwicklung der motor. Eigenschaften und Fertigkeiten im Bereich Fußball. Hinweis auf Bewegungsmodelle und biomechanische Grundlagen).
- Praktische Feinziele (Technische Grundformen / taktische Grundformen / einfache Komplexübungen / Spielkönnen unter verschiedenen Voraussetzungen / Schiedsrichtertätigkeit).
- Theoretische Feinziele (Methodik / Taktik / Regelkunde / Kenntnis der Fachliteratur / Einführung in die Verwendung von audio-visuellen Hilfsmitteln).
Darüber hinaus werden den Studierenden Bewertungskriterien sowie Ansätze zur objektiven Selbst- bzw. Fremdbeurteilung näher gebracht.