Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350210 SE Methodisch-didaktisches Handeln im Schulsport - Abt. C (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Fr 02.10.2020 09:00 bis Do 08.10.2020 12:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Neue Abteilung im WS 20/21
In Abhängigkeit von der aktuellen Situation und Grupengröße hybrid bzw. digitale Durchführung des Seminars
8.10. 16:00-19:00
15.10. 16:30-19:00
5.11. 16:30-19:00
12.11. 16:00-19:00
19.11. 16:00-19:00
26.11. 16:00-19:00
3.12. 16:00-19:00 (ggf. TN an Videokonferenz)
Ersatztermine 14.1./21.1. 16:00-19:00
Donnerstag
01.10.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
08.10.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
15.10.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
22.10.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
29.10.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
05.11.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
12.11.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
19.11.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
26.11.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
03.12.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
10.12.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
17.12.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
07.01.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
14.01.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
21.01.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Donnerstag
28.01.
16:00 - 19:00
ZSU - USZ II, Seminarraum 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mitarbeit (Lesetexte, Gruppenarbeiten)
Flipped Learning
Expose Themenschwerpunkt
Präsentation
Schriftliche Abschlussarbeit (49%)
Flipped Learning
Expose Themenschwerpunkt
Präsentation
Schriftliche Abschlussarbeit (49%)
Prüfungsstoff
Grundlagen methodisch-didaktisches Handelns (Input, Lesetexte)
Elementare Didaktik (Fallbeispiele, Gruppenarbeiten)
Exemplarische methodisch-didaktische Themen
- Präsentationen samt Einbindung der Studierenden, z.B. kurze Fallbeispiele, Umsetzungsbeispiele)
- Scriftliche Ausarbeitung (aktueller Forschungsstand, Reflexion und Diskussion vor dem Hintergrund aktueller methodisch-didaktischer Konzepte)
Ausar
Elementare Didaktik (Fallbeispiele, Gruppenarbeiten)
Exemplarische methodisch-didaktische Themen
- Präsentationen samt Einbindung der Studierenden, z.B. kurze Fallbeispiele, Umsetzungsbeispiele)
- Scriftliche Ausarbeitung (aktueller Forschungsstand, Reflexion und Diskussion vor dem Hintergrund aktueller methodisch-didaktischer Konzepte)
Ausar
Literatur
Literatur auf Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 22.10.2020 11:50
Aufbau und Vertiefung von Kompetenzen zum theoriegeleiteten methodisch-didaktischen Theoretisieren
Wissen und Anwenden von Analysemethoden der Fallarbeit
Vertiefung theoretischer Grundlagen zur Bewertung von UnterrichtssituationenInhalte:
Grundlagen elementarer Didaktik und Fallarbeit
Grundlagen systemischer Interventionen in Schulen
Aktuelle bildungspolitische Fachdiskurse
Exemplariche Themenfelder methodisch-didaktischen Handelns