Universität Wien

350211 UE Grundlagen konditioneller Fähigkeiten - Abt. F (2014S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 10.03. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 17.03. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 24.03. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 31.03. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 07.04. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 28.04. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 05.05. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 12.05. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 19.05. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 26.05. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 02.06. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 16.06. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 23.06. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Montag 30.06. 08:00 - 09:30 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Kraft (Maximalkraft, Schnellkraft, Kraftausdauer, spielerisch für Kinder, KO-Einführung)
- Ausdauer (Cooper-Test, Intervallmethode, Ausdauerspiele, Ausdauer Outdoor, Orientierungslauf)
- Schnelligkeit (Schnelligkeit in Ballsportarten, Schnelligkeit als Grundlage für weitere Sportarten, spielerisch für Kinder)
- Kraftausdauer (im Klettersport, intensive Belastungen (Bergaufläufe), Tempowechsel, Inline-Skating)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheit von 75% erforderlich
- 2 Stundenbilder ausarbeiten
- 1 kleiner Lehrauftritt zu einem bestimmten Thema
- Leistungsüberprüfung (Sprint, Ausdauer, Kraft)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

konditionelle Grundlagen im Kontext
- Schule
- Gesundheit
- Leistungssport
- Alter
erarbeiten. Dabei soll vor allem die Berücksichtigung von vielfältigen Trainingsmethoden im Vordergrund stehen und der Blickwinkel Schule nie aus den Augen verloren werden.
Selbstständige Gestaltung und Durchführung von Trainingseinheiten erlernen.

Prüfungsstoff

- Vorstellung von vielfältigen Trainingsmethoden
- gemeinsame und selbstständige Erarbeitung von Übungsbeispielen

Literatur

wird in der LV bekannt gegeben!

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27