Universität Wien

350232 UE Weitere Sportspiele - Abt. E (2024S)

Schlagballspiele, Endzonenspiele, Präzisionsspiele, Veränderung von Ballspielen (=Erkennen, Gestalten und Vermitteln-Lernen "neuer" Spiele)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 01.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 08.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 15.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 22.03. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 12.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 19.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 26.04. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 03.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 10.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 17.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 24.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 31.05. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 07.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 14.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 21.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
  • Freitag 28.06. 13:30 - 15:00 ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

HAUPTZIEL:
Die Studierenden sollen sogenannte "Weitere Spiele" im Bereich der Endzonen-, Präzisions- und Schlagballspiele kennenlernen und diese in der LV theoretisch und - so weit es die Einschränkungen erlauben - auch praktisch unter Anleitung des LV-Leiters bzw. der Studierenden durchführen. Dabei soll vor allem auf ein adäquates didaktisch-methodisches Vorgehen geachtet werden.
INHALTE:
Folgende "Weitere Spiele" werden in der LV besprochen und u. U. durchgeführt:
Touch it, Ballschul-Spielformen: Mix I, Ultimate Frisbee, Tchoukball, Dodge-Ball, Präzisionsspiele: Teil I, FooBaSKILL, Unihockey (Floorball), Touch Rugby, Ballschul-Spielformen: Mix II, Footvolley, Baseball, Präzisionsspiel: Teil II, Smolball
METHODEN:
Frontalunterricht, wenn es um die Vermittlung von Lehrinhalten geht und praktische Unterrichtssequenzen im Sinne des Reality-Based-Learnings. Letzteres bedeutet, dass auf mögliche Unterrichtsszenarien in Bezug auf die Interaktion Lehrkraft und Schüler*innen eingegangen wird und darausfolgende Interventionen durchgeführt und anschließend reflektiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Präsenz und Mitarbeit im praktischen Unterricht und bei den Videomeetings
- Erfüllung von zwei digitalen Aufgaben (Verschriftung: SFs - Touch it, Kastenball, spezielles, weiteres Spiel)
- Durchführung einer Lehrsequenz und Erstellung eines Protokolls
- 48h-Geistesblitz (kognitive Leistung)
- Videoaufnahmen (Eigenkönnen; Hand, Schläger, ev. Fuß)

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 31.03., bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 31.10. zu erfolgen. Alle Studierende, die einen Lehrveranstaltungsplatz erhalten haben, sind zu beurteilen, sofern sie sich nicht fristgerecht abgemeldet haben, oder einen wichtigen Grund für den Abbruch der Lehrveranstaltung glaubhaft machen. (§ 10 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung der Universität Wien). Eine negativ beurteilte prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist durch neuerliche Absolvierung zu wiederholen. Eine kommissionelle Beurteilung ist unzulässig. (§ 10 Abs 7 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Studierende, die bei Prüfungen unerlaubte Hilfsmittel verwenden (zB Schummeln, Abschreiben, Plagiieren, Fälschungen, Ghostwriting etc.), werden nicht beurteilt (Eintrag in u:space: X = nicht beurteilt). Der Prüfungsantritt wird im Sammelzeugnis gesondert dokumentiert und ist auf die zulässige Zahl der Antritte anzurechnen. (§ 12 Abs 6 studienrechtlicher Teil der Satzung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab:
*Anwesenheit = KO-Kriterium! 13 LVs zu 24 Subeinheiten (á 45 Minuten), 18:6-Schlüssel, d.h. (6 Subeinheiten sind "Spielraum" bzw. mögliche Absenzen)
* Psychosoziale Fähigkeiten (Leistungsbereitschaft, -verbessserung; intrinsische Motivation, Selbsttätigkeit, Flexibilität, Kooperation etc.): Parameter (P)4: 3 P.
* Lehrauftritt (Thema) und verschriftetes Protokoll (Kriterien, z. B. dreifaches Feedback): P5: 6 P.
* Beurteilung der individualtechnisch-taktischen (bzw. partner- und gruppentaktischen) Spielfähigkeit in unterschiedlichen Spielformen in Bezug auf sogenannte "Weitere Spiele"
* Beurteilung der Demonstrationskompetenz (in Bezug auf technische Bewegungsausführungen und taktische Verhaltensweisen), der Unterrichtskompetenz (z. B. Erkennen fehlerhafter Bewegungstechniken und/oder taktischer Handlungen und Durchführen adäquater Korrekturmaßnahmen) und der Verschriftungskompetenz: P3 & P6: 3+3 P.
* Herstellung von 2 Videos (Übungen mit Bezug zum Hockey und Rugby): Eigenkönnen: P1 & P2: 2+2 P.
* Theorieprüfung: 48h-Geistesblitz: P7: 5 P.
* Temporäre Homeworks: x (Zusatzpunkte)
Notenschlüssel: 24-22: 1; 21-19: 2; 18-15: 3; 14-12: 4; 11-0: 5

Prüfungsstoff

für den 48h-Geistesblitz: SCHRIFTLICHE UNTERLAGEN und MÜNDLICHE INFORMATIONEN: Alle Unterlagen, die vom Professor in den Ordner "Unterlagen für Studierende" (u. a. Dodge-Ball, Touch-Rugby, FooBaSkill etc.) auf Moodle gestellt wurden; alle Informationen, die während der drei Präsenzunterrichtseinheiten und drei Videomeetings an die Studierenden vermittelt wurden.

Literatur

LITERATUR:
Döhring, V. & Lange, A. (2013). Kleine Pausen- und Freizeitspiele für drinnen und draußen. Wiebelsheim: Limpert. [Ausleihexemplar: Sig. 35269]
Geis, R. (2009). Sportspiele – leicht gemacht. Für Schule und Verein (Schriftenreihe für Bewegung, Spiel und Sport, Bd. 35). Schorndorf: Hofmann. [Lesesaal: Sig. 32 730 / Ausleihexemplar: Sig. 32 730]
Geißler, W., Prunsche, K. & Friedrich, T. (1999). Arbeitshilfe Ballspiele (1. Aufl.). Duisburg: Basis Druck. [Ausleihexemplar: Sig. 32 255, 32 255/A/B]
Glorius, S. & Leue, W. (2010). Ballspiele. Praxiserprobte Spielideen für Freizeit, Schule und Verein. Aachen: Meyer & Meyer.[Lesesaal: Sig. 000 / Ausleihexemplar: Sig. 33594]
Kolb, M. (2015). Treffer! Spannung am Korb: Kompetitive Präzisionsspiele im Sportunterricht. Sport & Spiel, 15(3), 21-25.
Müller, B. (1998). Spaß für alle durch Kleine Ballspiele. Aachen: Meyer & Meyer. [Ausleihexemplar: Sig. 26 448/1]
Müller, B. (1999). Spaß für alle durch Kleine Ballspiele. Band 2. Aachen: Meyer & Meyer. [Ausleihexemplar: Sig. 26 448/2]

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 16.05.2024 10:07