Universität Wien

350245 GLV BA2II - Grundlagen des Projektmanagements (2010W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

Details

max. 190 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 07.10. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 14.10. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 21.10. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 28.10. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 04.11. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 11.11. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 18.11. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 25.11. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 02.12. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 09.12. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 16.12. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 13.01. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 20.01. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Donnerstag 27.01. 10:00 - 11:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Organisation von Projekten:

- Projektbegriff, Projektarten, Projektorientierung, Projektmanagement-Ansatz
- Methoden der Projektabgrenzung und Projektkontextanalyse
- Projektphasen
- Projektteam (Rollen, Auswahl des Teams, Anforderungen an Projektleiter), Kriterien
erfolgreicher Prozessgestaltung, Projektkultur
- Grundformen der Projektorganisation
- Qualitätsmanagement in Projekten

Methoden der Projektplanung und Projektsteuerung:
- Leistungsplanung mittels Projektstrukturplan
- Terminplanung (Balkenplan, Meilensteinplan, Netzplan)
- Methoden der Ressourcenplanung und Kostenplanung
- Projektcontrolling
- Formen der Projektdokumentation
- zum EDV-Einsatz in Projekten (MS Word, MS Excel, MS Project)

Fallbeispiele

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Klausur in der letzten Vorlesung des Semesters

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden besitzen einen allgemeinen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Projektmanagements:

- Grundlagen des Projektmanagements: Projektbegriff, Projektarten, ...
- Kennen lernen von Instrumenten des Projektmanagements, grundlegender Methoden
zur Projektplanung und Projektorganisation
- Projektphasen und ihre Besonderheiten
- Funktionen, Strukturen, Prozesse etc.

Die Studierenden haben sich mit Beispielen für unterschiedliche Projekte im Sportsystem auseinandergesetzt.

Prüfungsstoff

Blended Learning:

- hörerzentrierte Vorlesung unter Einsatz von eLearning inkl. Reflexions- und
Feedbackphasen
- ausgehend von Schwerpunktthemen und Fallbeispielen
- Wechsel zwischen Vortrag und Diskussion in der Präsenzzeit
- Selbststudium mittels eLearning

Literatur

- STERRER, Christian/ Winkler, Gernot (2006): Let your projects fly, Wien:
Goldegg Verlag
- GAREIS, Roland (2005): Happy Projects, Wien: Manz Verlag
- PATZAK, Gerold/ RATTAY, Günter (2004): Projektmanagement: Leitfaden zum
Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen,
Wien: Linde Verlag
- MEIER, Rolf (2004): Projektmanagement, Offenbach: Gabal Verlag

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA2II

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46