350246 FS MSC.I - Forschungsseminar / Wahlseminar (Ernährung) (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2024 09:00 bis Mo 23.09.2024 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 09.10. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 16.10. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 23.10. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 30.10. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 06.11. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 13.11. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 20.11. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 27.11. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 04.12. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 11.12. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 08.01. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 15.01. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 22.01. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Mittwoch 29.01. 14:45 - 16:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dem Seminar werden den Studierenden wesentliche Inhalte und Methoden des Arbeitsbereiches Ernährung, Bewegung und Gesundheit vermittelt. Nachdem initial in mehreren Vorlesungen von Dozentenseite Inhalte in den Themenbereichen Evidenz in der Wissenschaft, Forschungsmethodik und GCP (Good Clinical Practice) vermittelt werden, werden im zweiten Teil von Studierendenseite zentrale Themen des Arbeitsbereiches in Form einer Präsentation und einer Seminararbeit aufbereitet. In den verbleibenden Terminen werden die Methoden in der Praxis erläutert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Benotete PowerPoint Präsentation (30 % der Note) sowie Seminararbeit (70 % der Note).
Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme
Abhalten eines Referats (PowerPoint-Präsentation)
Abgabe einer Seminararbeit
Abhalten eines Referats (PowerPoint-Präsentation)
Abgabe einer Seminararbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Wird auf Moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MSC.I
Letzte Änderung: Do 26.09.2024 15:47