Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

350260 VO BC1II - Grundlagen der Sportpsychologie (2018W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 03.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 10.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 17.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 24.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 31.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 07.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 14.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 21.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 28.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 05.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 12.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 09.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 16.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 23.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
  • Mittwoch 30.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Grundlagen und Denkmodelle der (Sport-) Psychologie:
Grundlegende theoretische Konzepte
Anwendungsfelder der Sportpsychologie
lerntheoretische Ansätze
Motivation, Emotion, Kognition
Belastung und Beanspruchung
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Sozialpsychologische Grundlagen
Methoden der sportpsychologischen Forschung an ausgewählten Beispielen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung - Insgesamt 4 Prüfungstermine (Ende Jän/März/Mai/Juni)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kennenlernen der grundlegenden Modelle der Sportpsychologie.
Eigenständige Auseinandersetzung mit aktuellen Themen der Sportpsychologie anhand von Theoriematerialen.
Kritische Reflexion sportpsychologischer Themen

Prüfungsstoff

im Wesentlichen Frontalunterricht
eLearning

Literatur

Alfermann, D. & Stoll, O. (2005). Sportpsychologie. Ein Lehrbuch in 12 Lektionen. Aachen: Meyer & Meyer.
Beckmann, J. & Kellmann, M. (Hrsg.). (2008). Enzyklopädie für Psychologie: Anwendungen der Sportpsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Gabler, H., Nitsch, J. & Singer, R. (Hrsg.) (2000). Einführung in die Sportpsychologie. Teil 1: Grundthemen (3. Auflage). Schorndorf: Hofmann.
Gabler, H., Nitsch, J. & Singer, R. (Hrsg.) (2001). Einführung in die Sportpsychologie. Teil 2: Anwendungsfelder (2. Auflage). Schorndorf: Hofmann.
Schlicht, W. & Strauß, B. (Hrsg.). (2009). Enzyklopädie für Psychologie: Grundlagen der Sportpsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Weinberg, R. S. & Gould, D. (2003). Foundations of sport and exercise psychology (3rd Ed.). Champaign, IL: Human Kinetics.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BC1II

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46