350264 VU BD2I - Biomechanische Bewegungsanalysemethoden - Abt. B (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 14.09.2020 09:00 bis Mo 28.09.2020 12:00
- Anmeldung von Fr 02.10.2020 09:00 bis Do 08.10.2020 12:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2020 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch 07.10.2020 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock 2.20
Mittwoch 14.10.2020 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock 2.20
Mittwoch 21.10.2020 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock 2.20
Mittwoch 28.10.2020 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock 2.20
Mittwoch 04.11.2020 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock 2.20
Mittwoch 11.11.2020 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock 2.20
Dienstag 15.12.2020 9:30 – 17:00 ZSU - Ort wird bekannt gegebenMittwoch 20.01.2021 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock 2.20
Mittwoch 27.01.2021 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock 2.20
- Mittwoch 07.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 14.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 21.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 28.10. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 04.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 11.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 18.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 25.11. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 02.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 09.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 16.12. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 13.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 20.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
- Mittwoch 27.01. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
prüfungsimmanent (Mitarbeit, Übungen, Abschlusstest)Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).Aktualisierung vom 02.11.2020:
- Gruppenarbeiten
- Kurzvortrag (Pandemie bedingt: Online Präsentation)
- Abschlusstest (Pandemie bedingt: Onlineformat, offene Fragen, OpenBook)
- Gruppenarbeiten
- Kurzvortrag (Pandemie bedingt: Online Präsentation)
- Abschlusstest (Pandemie bedingt: Onlineformat, offene Fragen, OpenBook)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung von Methoden und Techniken moderner biomechanischer Bewegungsanalyse, um die Studierenden in die Lage zu versetzen, selbständig Bewegungsanalysen in Sport, Klinik und im ergonomischen Bereich durchführen zu können.Aktualisierung vom 02.11.2020:
- Gruppenarbeiten (25%)
- Kurzvortrag (25%)
- Abschlusstest (50%)
- Gruppenarbeiten (25%)
- Kurzvortrag (25%)
- Abschlusstest (50%)
Prüfungsstoff
Vortrag, Diskussion und praktische Durchführung von Bewegungsanalysen
Literatur
siehe LV's mit inhaltlichem Bezug zur Biomechanik / Bewegungswissenschaft und Sportinformatik sowie aktuelle Beiträge aus Zeitschriften und Büchern
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BD2I
Letzte Änderung: Do 15.04.2021 15:09
- kinemetrische Methoden (optische, elektrische, Erfassung von äußerlich sichtbaren Bewegungen)
- dynamometrische Methoden (Kraft-, Druckmessung)
- Elektromyografie
- Inversdynamische Methoden (Abschätzung von auftretenden Kräften und Momenten im Körper)
- optometrische Kalibrierungstechniken
- Datenerfassung und -aufbereitung (Datensynchronisation, Datenfilterung, Differenzieren, Integrieren)
- praktische Durchführung einer BewegungsanalyseAktualisierung vom 02.11.2020:
Die neue biomechanischen Messmethoden sollten die Studierenden in der Lage versetzen selber Messungen durchführen zu können. Gleichzeitig werden die Vor-, bzw. Nachteile der Methoden und Techniken gezeigt um die Grenzen der biomechanischen Messungen kennenzulernen.