Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
350279 PLV BP1III - Krafttraining - Abt. C (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Im Wechsel mit Abt. D
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 22.09.2008 09:00 bis Sa 27.09.2008 23:59
- Anmeldung von Mi 08.10.2008 09:00 bis Di 14.10.2008 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.10.2008 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Donnerstag
02.10.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
09.10.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
16.10.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
23.10.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
30.10.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
06.11.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
13.11.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
20.11.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
27.11.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
04.12.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
11.12.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
18.12.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
08.01.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
15.01.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
22.01.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG -
Donnerstag
29.01.
11:00 - 12:30
ZSU - USZ I, Halle 2 Turnsaal EG
ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
80% der Note wird durch die Absolvierung der geforderten Prüfungsübungen in der letzten Einheit bestimmt. 20% durch die aktive Mitarbeit während des Semesters. Die Prüfungsübungen sind: Kreuzheben (Klassische, Sumo, oder Rumänische Technik), Tiefkniebeuge (Nackenhalte, Frontkniebeuge oder Reissgriffkniebeuge), eine Übung zur Kräftigung einer vorgegebenen Muskelgruppe an einer Maschine/mit Hantel/Handgerät/Körpergewicht) .
Achtung: um die LV positiv zu absolvieren, ist es erfahrungsgemäß für nicht-spezifisch vorgebildete KollegInnen notwendig auch außerhalb der gemeinsamen Trainingszeiten zu üben, bzw. sich mit Anatomie und den Begrifflichkeiten in der spezifischen Fachsprache zu beschäftigen.
Aufgrund der geringen Anzahl an Einheiten (geblockt, 14tägig) ist die Erfüllung der Anwesenheitspflicht Basisvoraussetzung. Maximal 1 Einheit kann versäumt werden. Nachholmöglichkeit im Semester: 1. in meiner jeweils anderen Einheit, 2. im Notfall: bei Koll. Miko. (max. eine Einheit)
Achtung: um die LV positiv zu absolvieren, ist es erfahrungsgemäß für nicht-spezifisch vorgebildete KollegInnen notwendig auch außerhalb der gemeinsamen Trainingszeiten zu üben, bzw. sich mit Anatomie und den Begrifflichkeiten in der spezifischen Fachsprache zu beschäftigen.
Aufgrund der geringen Anzahl an Einheiten (geblockt, 14tägig) ist die Erfüllung der Anwesenheitspflicht Basisvoraussetzung. Maximal 1 Einheit kann versäumt werden. Nachholmöglichkeit im Semester: 1. in meiner jeweils anderen Einheit, 2. im Notfall: bei Koll. Miko. (max. eine Einheit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Praxis:
Kenntnis entsprechender Übungen um in allen obengenannten Zielbereichen praktisch arbeiten zu können (Anleiten, Vorzeigen, Korrigieren, Helfen und Sichern).Theorie:
-Kenntnis der gängigsten Trainingsmethoden, und deren zielgerichtete Anwendung
-Kritische Auseinanderstzung mit denselben
-Umsetzung anatomisch-physiologischen Wissens in zielgerichtetes Training
Kenntnis entsprechender Übungen um in allen obengenannten Zielbereichen praktisch arbeiten zu können (Anleiten, Vorzeigen, Korrigieren, Helfen und Sichern).Theorie:
-Kenntnis der gängigsten Trainingsmethoden, und deren zielgerichtete Anwendung
-Kritische Auseinanderstzung mit denselben
-Umsetzung anatomisch-physiologischen Wissens in zielgerichtetes Training
Prüfungsstoff
Frontalvortrag des LV-Leiters
Üben im Einzel- und Kleingruppenbetrieb
Üben im Einzel- und Kleingruppenbetrieb
Literatur
¿Boeck W.-U., Buskies W.: Fitness-Krafttraining, Die besten Übungen und Methoden für Sport und Gesundheit. Reinbek bei Hamburg 2000
¿Gottlob A.: Differenziertes Krafttraining, Mit Schwerpunkt Wirbelsäule. München/Jena 2007
¿Gottlob A.: Differenziertes Krafttraining, Mit Schwerpunkt Wirbelsäule. München/Jena 2007
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BP1III
Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27
-Fitness-Sport
-LeistungssportSchulung des Eigenkönnens in Grundübungen
- mit dem eigenen Körper
- mit Klein- Hand- und Alternativen Geräten
- an Maschinen
- mit freien Gewichten-Schulung der Körperwahrnehmung