350295 VO BB1II - Grundlagen der Physiologie (2024W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 27.01.2025 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Montag 10.03.2025 13:00 - 14:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- N Montag 07.04.2025 13:00 - 14:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Montag 23.06.2025 13:00 - 14:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Montag 14.10. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Montag 21.10. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Montag 04.11. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Montag 25.11. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Montag 02.12. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Montag 09.12. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Montag 16.12. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Montag 13.01. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Montag 20.01. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, einen kurzen Einblick in die normalen Lebensvorgänge des Menschen zu geben. Physiologie aller wichtigen Funktionssysteme (Herz, Lunge, Nervensystem, Skelettmuskulatur, Magen-Darm-Trakt, Hormonsystem etc.)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung:
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt
Die Abwicklung der Prüfung erfolgt vor Ort mittels eines Prüfungsbogens, 10 MC Fragen, Bearbeitungszeit 60 min.Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt
Die Abwicklung der Prüfung erfolgt vor Ort mittels eines Prüfungsbogens, 10 MC Fragen, Bearbeitungszeit 60 min.Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Benotung:
- sehr gut: 20 und 19 Punkte
- gut: 18 und 17 Punkte
- befriedigend: 16 und 15 Punkte
- genügend: 12, 13 und 14 Punkte
- nicht genügend: unter 12 PunktenZum Bestehen sind mindestens 60% der erreichbaren Punkte von insgesamt 20 Punkten erforderlich.
- sehr gut: 20 und 19 Punkte
- gut: 18 und 17 Punkte
- befriedigend: 16 und 15 Punkte
- genügend: 12, 13 und 14 Punkte
- nicht genügend: unter 12 PunktenZum Bestehen sind mindestens 60% der erreichbaren Punkte von insgesamt 20 Punkten erforderlich.
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung
Literatur
Vaupel, Schaible, Mutschler. Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. 7. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2015Güllich A., Krüger M. (Hrsg.). Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Bachelor. Springer Spektrum 2013.Rainer Klinke R., Silbernagl S.: Lehrbuch der Physiologie: Thieme Verlag Stuttgart, New York
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BB1II
Letzte Änderung: Di 03.12.2024 11:47