350298 VO BB2I - Physiologie unter Berücksichtigung körperlicher Aktivität (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 27.01.2020
- Mittwoch 29.01.2020
- Donnerstag 30.01.2020
- Montag 02.03.2020
- Freitag 15.05.2020
- Mittwoch 24.06.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.10. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 09.10. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 16.10. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 23.10. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 30.10. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 06.11. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 13.11. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 20.11. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 27.11. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 04.12. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 11.12. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 08.01. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 15.01. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 22.01. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
- Mittwoch 29.01. 08:30 - 10:00 ZSU - USZ I, Hörsaal 1 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlagen der Energiebereitstellung unter körperlicher BelastungAnpassung der Muskelzelle und des Muskels an körperliche Aktivitäten (Kraft- und Ausdauertraining)Herz- Kreislaufsystem (Anpassung des Herz-Kreislaufsystems an körperliche Belastungen, Sportherz, Nutzen und Risiken körperlicher Aktivität auf das Herz- Kreislaufsystem)Atmung unter körperlicher BelastungKörperliche Leistungsfähigkeit in der Höhe, Tiefe und bei HitzeNegative Auswirkungen körperlicher Aktivitäten/ Trainings bei Nicht-Einhaltung von Belastung und Regeration (Übertraining, Overreaching Entstehung, Symptomatik, Diagnostik, Prävention und Intervention)Körperliche Leistungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen sowie im Alter, Grenzen der körperlichen LeistungsfähigkeitGrundlagen der allgemeinen Energetik (Grundumsatz, Ruheumsatz, motorischer Energieumsatz, Messung des Energieumsatzes, Energiegehalt von Nährstoffen)Grundlagen der Leistungsdiagnostik (Ergometrie, Spiroergometrie, Laktatdiagnostik, Ableitung von Trainingsempfehlungen)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung:
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt
Die Abwicklung der digitalen, schriftlichen Prüfung erfolgt ausschließlich über Moodle mittels eines Prüfungsbogens zum Download als PDF,
10 offene Fragen, Bearbeitungszeit 60 min
Einscannen des Antwortbogens (Antworten nur auf PDF-Fragebogen erlaubt).Testlauf für Studierende am 8.5.
Es sind keine Hilfsmittel erlaubt
Die Abwicklung der digitalen, schriftlichen Prüfung erfolgt ausschließlich über Moodle mittels eines Prüfungsbogens zum Download als PDF,
10 offene Fragen, Bearbeitungszeit 60 min
Einscannen des Antwortbogens (Antworten nur auf PDF-Fragebogen erlaubt).Testlauf für Studierende am 8.5.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenschlüssel:
Punkte Note
20, 19 1
18,17,16 2
15,14,13 3
12,11,10 4
<10 5
Zum Bestehen sind mindestens 50% der erreichbaren Punkte von insgesamt 20 Punkten erforderlich.
Punkte Note
20, 19 1
18,17,16 2
15,14,13 3
12,11,10 4
<10 5
Zum Bestehen sind mindestens 50% der erreichbaren Punkte von insgesamt 20 Punkten erforderlich.
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung
Literatur
Güllich A., Krüger M. (Hrsg.). Sport. Das Lehrbuch für das Sportstudium. Bachelor. Springer Spektrum 2013.Vaupel, Schaible, Mutschler. Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen. 7. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2015De Marées. Sportphysiologie. Sport & Buch Strauß 2003.Bachl N. et al. (Hrsg.) Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie. Springer 2018.Wonisch et al. Kompendium der Sportmedizin. Physiologie, Innere Medizin und Pädiatrie. 2. Auflage. Springer 2017.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BB2I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:22