350301 VO BE3I - Themen der Bewegungs- und Sportpädagogik (2017W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 10.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 17.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 24.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 31.10. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 07.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 14.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 21.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 28.11. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 05.12. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 12.12. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 09.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 16.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 23.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Dienstag 30.01. 15:00 - 16:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es,
- den Studierenden einen vertiefenden Einblick in wesentliche Themengebiete der Bewegungs- und Sportpädagogik zu geben,
- Studierende zur selbstständigen Auseinandersetzung mit bewegungs- und sportpädagogischen Fragestellungen anzuregen.
- den Studierenden einen vertiefenden Einblick in wesentliche Themengebiete der Bewegungs- und Sportpädagogik zu geben,
- Studierende zur selbstständigen Auseinandersetzung mit bewegungs- und sportpädagogischen Fragestellungen anzuregen.
Prüfungsstoff
- Orientierung an Leitfragen, um leitende Fragestellung transparent zu machen,
- Wechsel zwischen Vortrag und Diskussion mit Studierenden zur kritischen Reflexion der vorgetragenen Themen
- Wechsel zwischen Vortrag und Diskussion mit Studierenden zur kritischen Reflexion der vorgetragenen Themen
Literatur
Begleitende zum Inhalt der Vorlesung wird ein Folienreader (kein Skript!!) angeboten.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BE3I
Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:27
- Körper und Sport in postmodernen Gesellschaften
- Sportgeragogik
- Behinderten- und Integrationspädagogik
- Adapted Physical Acitivity bzw. Adapted Physical Education
- Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport: Pädogogische Aspekte
- Interkulturelle Erziehung und Gewaltprävention mit Hilfe von Sport,
- Genderperspektiven in der Sportpädagogik
- Modelle der allgemeinen Pädagogik und Bewegung / Sport