350306 SLV MA2I - Seminar für Diplomand(inn)en und Dissertant(inn)en - Abt. A (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Termin nach Vereinbarung (siehe Aushänge)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 16.09.2010 09:00 bis Mi 29.09.2010 06:00
- Anmeldung von Mo 04.10.2010 12:00 bis Mi 13.10.2010 23:59
- Abmeldung bis Fr 29.10.2010 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Diskussion von Zielen, Methoden und Ergebnissen von Diplomarbeiten
- Besprechung methodischer und inhaltlicher Fragen der Diplomarbeiten der TeilnehmerInnen
- Klären methodischer und inhaltlicher Anforderungen an Diplomarbeiten
- Methodische Vorgangsweise bei der Bearbeitung einer Diplomarbeit
- Besprechung methodischer und inhaltlicher Fragen der Diplomarbeiten der TeilnehmerInnen
- Klären methodischer und inhaltlicher Anforderungen an Diplomarbeiten
- Methodische Vorgangsweise bei der Bearbeitung einer Diplomarbeit
Prüfungsstoff
- Vorträge und Diskussionen
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA2I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
Aufgabe ist die Mitarbeit bei aktuell an der Abteilung durchgeführten biomechanischen Bewegungsanalysen (Vorbereitung der Aufnahmen, Aufnahme, Aufbereitung, Auswertung). Schwerpunkte im Bereich Rudern, Mountainbike, Laufen, Tischtennis und Bogenschießen. Auch eigene Vorschläge können eingebracht werden.LEHR- und Lernmodul OpenSim
Aufgabe ist die Entwicklung von universitären Lehr- und Lerninhalten zur Einführung in die Modellierung und Simulation menschlicher Bewegungen mittels OpenSim. OpenSim ist eine frei zugängliche Software, welche es dem Benutzer erlaubt, muskuloskelettäre Strukturen zu modellieren und dynamische Simulationen durchzuführen.AUTOMATISIERTE Bestimmung anthropometrischer Segmentparameter des Hominoid-Modells von Hatze mittels 3D-Laserscantechnologie
Aufgabe ist es, mit Hilfe von Anthroscan, einer Softwarelösung zur automatisierten Vermessung des menschlichen Körpers anhand von anatomischen Referenzpunkten, die Parameterwerte des Hominoid-Modells von Hatze aus 3D-Scandaten zu ermitteln.ANALYSE des Impulsschalls im Recurve-Bogenschießen
Ausgangspunkt ist die von Schütz(inn)en und Trainer(inne)n geäußerte Beobachtung aus der Praxis, dass sich die Akustik eines guten Schusses als Resultat einer korrekt ausgeführten Bewegungshandlung von der Akustik eines schlecht ausgeführten Schusses unterscheidet.
Aufgabe ist es, sich allgemein in die akustische Analyse von Impakt-Schallvorgängen einzuarbeiten und die Hypothese empirisch zu überprüfen. Dazu werden gute und schlechte Schüsse von Kaderschütz(inn)en hinsichtlich ausgewählter Spektralparameter miteinander verglichen.VALIDIERUNG des Positionserfassungssystems Ubisense®
In der Halle 6 des USZ I ist ein automatisches radiowellenbasiertes Positionserfassungssystem installiert. Dieses soll auf Genauigkeit hin überprüft werden.SYSTEMATISCHE Erhebung und Beschreibung der aktuellen Gegenstände der empirischen Forschung in der Sportspielanalyse und derer statistischer Verfahren
Anhand der gebräuchlichsten Recherchequellen sollen alle/die wichtigsten Publikationen der empirisch orientierten Forschung im Bereich der Sportspielanalyse ausgehoben, kategorisiert und beschrieben werden.BEARBEITUNG von Teilaspekten im Sparkling-Science-Projekt "eLearning im Sportkunde- und Physikunterricht"
Von August 2010 bis Juli 2012 läuft an der Abteilung ein eLearning-Projekt in Kooperation mit der Abteilung Bewegungs- und Sportpädagogik und drei Partnerschulen (Klassen der Sekundarstufe II). Dabei werden ein Blended Learning-Konzept und die darin zum Einsatz kommenden multimedialen Lernobjekte für den Schulunterricht in den Fächern Sportkunde und Physik konzipiert und ausgearbeitet.ENTWICKLUNG eines Brustgurtes zur Feststellung der Atemfrequenz
Ein gewöhnlicher Brustgurt zur Messung der Herzfrequenz soll um die Funktion der Messung der Atemfrequenz erweitert werden. Anschließend sollen Untersuchungen zum Zusammenhang des Atemfrequenz-/Schrittfrequenzverhältnisses mit dem Belastungsgrad durchgeführt werden.BESTIMMUNG der Schrittlänge beim Laufen
Es wird ein Verfahren gesucht, mit dem, wenn möglich über 3D-Beschleunigungssensoren, die Schrittlänge bestimmt werden kann. Es liegen Algorithmen vor, die ausgehend von XSens Daten (vgl http://www.xsens.com/) die Schrittlänge bestimmen. Diese Algorithmen sollen hinsichtlich Genauigkeit überprüft werden. Dabei ist ein sehr genaues Referenzverfahren auf dem Laufband bzw. auf der Laufbahn zu suchen. Es ist zu überlegen, ob andere Verfahren als Videoanalyse besser geeignet sind.OPTIMIERUNG des Verhältnisses Schrittfrequenz-Schrittlänge bei Langstreckenläufen
In der Literatur ist oft von der optimalen Schrittlänge und -frequenz die Rede. Gesucht wird ein Verfahren mit dem man dieses Verhältnis individuell automatisiert feststellen kann.