350310 SE MSD.I - Spezialisierungsseminar Masterarbeit (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Alle Studierenden, die betreut durch Mitarbeiter/innen der Abteilung Bewegungs- und Sportpädagogogik eine Magister- oder Diplomarbeit anfertigen wollen, sollen das Konzept ihrer Arbeit im Laufe des Semesters vorstellen, wo es gemeinsam diskutiert wird.Die Vortragstermine werden beim ersten Termin festgelegt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2018 09:00 bis Fr 21.09.2018 12:00
- Anmeldung von Mo 01.10.2018 09:00 bis Fr 05.10.2018 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2018 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Verbindlicher Vorbesprechungstermin für Studierende, die ihre Arbeit im Arbeitsbereich Bewegungs- und Sportpädagogik schreiben möchten und wenn möglichst schon eine Betreuung vereinbart haben:
10.10.2018, 14.30 Uhr, SR. 4, USZ II
- Mittwoch 03.10. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 10.10. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 17.10. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 24.10. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 31.10. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 07.11. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 14.11. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 21.11. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 28.11. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 05.12. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 12.12. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 09.01. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 16.01. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 23.01. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
- Mittwoch 30.01. 14:30 - 16:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 4. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Präsentation des Diplomarbeitskonzepts- regelmäßige TeilnahmeDie gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Seminars ist es, die Studierenden dabei zu unterstützen, eine wissenschaftliche Arbeit zum Abschluss ihres Studiums anzufertigen.
Vermittelt werden sollen unter anderem die notwendigen formalen Kriterien zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten.
Vermittelt werden sollen unter anderem die notwendigen formalen Kriterien zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten.
Prüfungsstoff
Präsentation ihres Themas durch die Studierenden mit anschließender intensiver Diskussion und Beratung durch die betreuenden Professor(inn)en.
Literatur
keine spezifische Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MSD.I
Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:27
Eine Beratung erfolgt dabei insbesondere auch durch die jeweiligen Betreuer/innen bzw. Mitbetreuer/innen der Diplomarbeit.Das Seminar richtet sich an Studierende, die noch auf der Suche nach einem Thema sind, die mitten in der Anfertigung ihrer Arbeit stehen oder diese schon weitgehend fertiggestellt haben.