Universität Wien

350323 VO MTT.1.IV - Innere Medizin B - Funktionsdiagnostik und Trainingstherapien (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Prüfungstermine
Mittwoch 27.01.2021 10:00
E-LEARNING
Vorlesungen finden zu den gegebenen Zeiten via Live- Stream auf Moodle statt

  • Mittwoch 07.10. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 14.10. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 21.10. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 28.10. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 04.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 11.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 18.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 25.11. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 02.12. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 09.12. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 16.12. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 13.01. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 20.01. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
  • Mittwoch 27.01. 10:00 - 11:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Akute und chronische Adaptationen an körperliche Aktivitäten aus der Sicht der Inneren Medizin

Vermitteln von Grundkenntnissen der akuten und chronischen Adaptationsvorgängen des Herzkreislaufsystems, der Lunge, sowie des Stoffwechsels.
Vermitteln von Grundkenntnissen der dementsprechenden Funktionsdiagnostisch

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Onlineprüfung auf Moodle mit 20 Fragen zu je einem Punkt. Es dürfen keinerlei Hilfsmittel verwendet werden.
Weitere Prüfungsdetails werden auf Moodle bekannt gegeben.

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Endnote ergibt sich aus dem erreichten Prozentsatz:
60-69% Genügend,
70-79% Befriedigend,
80-89% Gut,
90-100% Sehr gut.

Prüfungsstoff

Gesamter Inhalt der Vorlesung (Unterlagen werden auf Moodle bereitgestellt)
Weitere Details bzw. weiterführende Literatur wird in der online Vorlesung besprochen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MTT.1.IV

Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:27