Universität Wien FIND

350331 UE Rückschlag-Spiele: Vermittlungskonzepte - Schwerpunkt Volleyball - Abt. B (2016W)

(= LÜV sportspielorientierter BWH Volleyball)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 03.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 10.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 17.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 24.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 31.10. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 07.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 14.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 21.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 28.11. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 05.12. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 12.12. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 09.01. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 16.01. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 23.01. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG
Montag 30.01. 08:45 - 10:15 ZSU - USZ I, Halle 6 Turnsaal EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Volleyballspezifischen Technik:
(Oberes Zuspiel,Unteres Zuspiel,Service von unten und oben,Driveschlag bzw Angriffsschlag,Block )

Sportspiel- und Turnierformen :
( Spiel 1 mit 1 , 1 gegen 1
Spiel 2 mit 2 , 2 gegen 2
Spiel 3 mit 3 , 3 gegen 3
Spiel 4 mit 4 , 4 gegen 4
Spiel 6 gegen 6 mit universellen und spezieller Aufgabenteilung
Bankball, Königsball,Ligameisterturnier,...)

Regelwerk Klein- und Großfeldvolleyball, Behindertenvolleyball

Taktik Klein- und Großfeldvolleyball

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

-Vermittlung spezieller Spielfähigkeit im entsprechendem Regelwerk
-Vermittlung methodisch-didaktischer Wege, um Volleyball anleiten zu können
- Vermittlung zur Fähigkeit Bewegungsfehler zu erkennen und Verbesserungshinweise zu geben
- den Studierenden erste Erfahrungen beim Unterrichten zu ermöglichen und Ihnen Rückmeldungen dazu zu geben

Prüfungsstoff

Die Vermittlung des Sportspiels erfolgt nach neuesten Ansätzen. Diese stammen einerseits aus der von PAPGEORGIOU,A.gehaltenen staatlichen Trainerausbildung 2006, anderseits aus den jüngsten Erkenntnissen der Wiener Volleyballakademie in Zusammenarbeit mit den aon hot-volleys.

Literatur

PAPAGEORGIOU,A./SPITZLEY,W.: Volleyball Grundlagenausbildung,3.Auflage, Meyer&Meyer-Verlag, Aachen 1996
MEIER,M./NUSSBAUM,P.: Volleyball für Kinder,2.Auflage,Kriens-Verlag,Schweiz 1997
BACHMANN,E./MEIER,M.: Broschüre Minivolleyball,1.Auflage SVSS-Verlag,Schweiz 1995

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27