350336 VU Sozialisation im Sport aus Sicht der Kommune II - Abt. A (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 18.10. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 25.10. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 08.11. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 15.11. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 22.11. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 29.11. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 06.12. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 13.12. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 10.01. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 17.01. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 24.01. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
- Donnerstag 31.01. 16:00 - 17:30 ZSU - USZ II, Hörsaal, Dachgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studenten sollen einen Überblick über die Sportlandschaft erhalten und politische Entscheidungen und Aktivitäten erkennen, nachvollziehen und bewerten. Weiters sollen die sozialen Aspekte des Sports in einer Kommune Ansatzweise erfasst werden.
Prüfungsstoff
Erfahrungsaustausch an praktischen Beispielen, Diskussionen, Gespräche (ev. mit externen Experten), Supervision. Eventuell auch Exkursionen in die Sportverwaltung der Stadt Wien (Sportstätten...), Dachverbände, uvm...
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:27
Die LV soll einen Einblick in die komplexen Zusammenhänge (Grundkenntnisse, Umfeld, Strukturen, Überblick,...) des Sports mit Verbänden, Verwaltung, Schule und Wirtschaft geben, sowie die Basis für zukünftiges Arbeiten im kommunalen Sportbereich schaffen.
Dargestellt werden die wichtigsten Strukturen in Österreich (Beispiel Wien), die allgemeinen Rahmenbedingungen, sowie die Kompetenzverteilung in den einzelnen Bereichen des Sports.