Universität Wien

350352 VU BD2III - Sport und Multimedia - Abt. A (2024W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 08.10. 09:30 - 11:00 Digital
  • Dienstag 15.10. 09:30 - 11:00 Digital
  • Dienstag 22.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 29.10. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 05.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 12.11. 09:30 - 11:00 Digital
  • Dienstag 19.11. 09:30 - 11:00 Digital
  • Dienstag 26.11. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 03.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 10.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 17.12. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 07.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 14.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 21.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock
  • Dienstag 28.01. 09:30 - 11:00 ZSU - USZ II, Multimediaraum 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele, Inhalte und Methoden:
Erwerb von theoretischem Basiswissen zu Multimedia im Sport mit dem Schwerpunkt des Erwerbs und der Erweiterung der Medienkompetenz in den Bereichen: Bild- und Grafikbearbeitung; Audiobearbeitung; Animationserstellung; Videobearbeitung; einfache Website-Erstellung.
Die oben genannten Bereiche werden jeweils theoretisch eingeführt und die Umsetzung mittels fachtypischen Softwareprodukten demonstriert. Von den TeilnehmerInnen werden zu jedem Bereich Aufgaben umgesetzt, welche alle gelernten Techniken umfassen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Einzelaufgaben (70%; mehrere Teilleistungen)
Qualität des Gesamtprojekts (30%)

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Feststellung einer erschlichenen Leistung (z.B.: Abschreiben, Plagiieren, Verwendung unerlaubter Hilfsmittel, Fälschungen, Ghostwriting etc.) die gesamte PI-LV als geschummelt gewertet wird und als Antritt zählt. (Eintrag in U:SPACE: X = nicht beurteilt).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Umsetzung der gestellten Aufgaben in den oben genannten Bereichen.
Erreichen von mindestens 50% der Maximalpunkteanzahl.

Notenschlüssel:
0-49 % 5
50-64 % 4
65-80 % 3
81-90 % 2
91-100 % 1

Prüfungsstoff

Keine theoretische Prüfung; Anforderungen, wie oben beschrieben.

Literatur

Krüger, M., & Schaffrath, N. (2018). Multimedia und Kommunikation im Sport: Eine Einführung. Springer VS.

King, J. A. (2020). Digitale Fotografie für Dummies. Wiley-VCH.

Harrington, J. (2021). Video Editing with Kdenlive: Open Source Video Editing for Beginners. Independently Published.

Kaiser, S. (2019). Designing with SVG: A Practical Guide for Creating Scalable Vector Graphics. Apress.

Mitchell, H. (2018). The Audacity Guide to Podcasting: Record, Edit, and Launch Your Podcast with Free Audio Software. Independently Published.

Jenkins, P., & McLaughlin, B. (2018). Animation for Beginners: A Step-by-Step Guide to Creating Animations with Synfig Studio. Packt Publishing.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BD2III

Letzte Änderung: Do 26.09.2024 11:47