350450 VLV BD2III - VLV Sportinformatik / Sporttechnologie - Sportgerätetechnik / Sommersport (2009S)
Labels
Details
max. 500 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.03. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
- Donnerstag 19.03. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
- Donnerstag 26.03. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
- Donnerstag 02.04. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
- Donnerstag 23.04. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
- Donnerstag 30.04. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
- Donnerstag 07.05. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
- Donnerstag 14.05. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
- Donnerstag 28.05. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
- Donnerstag 04.06. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
- Donnerstag 18.06. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
- Donnerstag 25.06. 08:00 - 09:30 Multimedia-Raum, USZ II, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Zuge der VLV wird versucht den Studierenden auf verständliche Art und Weise die naturwissenschaftliche bzw. technologische Betrachtung von Sportgeräten zu ermöglichen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In dieser VLV werden anhand ausgewählter Sportgeräte (z.B. Mountainbike, Laufschuh, Tennisracket) folgende Fachinhalte erläutert:(1) Materialkunde (Metalle, Kunststoffe, Composites)(2) Konstruktion & Design (Funktion, Dimensionierung, Berechnung, Simulation)(3) Fertigung (vergleichbar mit "Sendung mit der Maus")(4) Prüfungsverfahren (nach Ö-Norm/DIN, subjektiv)(5) praktischer Einsatz (Ergonomie/Biomechanik, Sicherheit)
Prüfungsstoff
Vorlesung & Diskussion, evtl. Fachexkursion
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BD2III
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:26