350482 SE Bewegungs- und Sportdidaktik (Sportmanagement) - Abt. G (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Teilblockung, evtl. zusätzliche Termine, letzte Einheit: 10.6.2009
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 11.02.2009 09:00 bis Do 26.02.2009 23:59
- Anmeldung von Fr 27.02.2009 15:00 bis Fr 06.03.2009 23:59
- Abmeldung bis Fr 06.03.2009 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 04.03. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 11.03. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 18.03. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 25.03. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 01.04. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 22.04. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 29.04. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 06.05. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 13.05. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 20.05. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 27.05. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 03.06. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 10.06. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 17.06. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Mittwoch 24.06. 09:00 - 11:00 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit
Literaturausarbeitungen íncl Präsentationen
Projektdisposees (elearning)
Gruppenpräsentationen
Schriftliche AusarbeitungAbgabe 30.9.2008
Literaturausarbeitungen íncl Präsentationen
Projektdisposees (elearning)
Gruppenpräsentationen
Schriftliche AusarbeitungAbgabe 30.9.2008
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierenden werden befähigt, ein berufsfeldbezogenes Thema zu identifizieren, sich kritisch damit auseinander zu setzen, es mit Hilfe ausgewählter Fachliteratur selbständig zu bearbeiten und ein Anwendungskonzept (inkl. Evaluation) zu entwickeln.
In diesem Semester geht es um eine projektorientierte Entwurf von Konzepten für die Auswahl und Umsetzung geeigneter ziel- und altersgruppenorientierter Bewegungsangebote.
In diesem Semester geht es um eine projektorientierte Entwurf von Konzepten für die Auswahl und Umsetzung geeigneter ziel- und altersgruppenorientierter Bewegungsangebote.
Prüfungsstoff
Theorieinput durch die Leitung
Literaturarbeit
Einzelpräsentationen der Studierenden von Literatur und Theorieansätzen
Gruppenarbeit
Gruppenpräsentationen von abgegrenzten Projektkonzepten
Literaturarbeit
Einzelpräsentationen der Studierenden von Literatur und Theorieansätzen
Gruppenarbeit
Gruppenpräsentationen von abgegrenzten Projektkonzepten
Literatur
Siehe WebCT.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:27
Auseinandersetzung mit der Thematik der Gesundheitsförderung in ausgewählten sport- und bewegungsspezifischen Anleitungs- oder Begleitsituationen/Konzeptentwicklung