350496 SE MOD.1.II - Sportpsychologische Diagnostik und Intervention (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2016 09:00 bis Di 23.02.2016 12:00
- Anmeldung von Di 01.03.2016 09:00 bis Di 08.03.2016 12:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 14.03. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 04.04. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 11.04. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 18.04. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 25.04. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 02.05. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 09.05. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 23.05. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 30.05. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 06.06. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 13.06. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 20.06. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
- Montag 27.06. 11:45 - 13:15 ZSU - USZ II, Seminarraum II, 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Kurzcharakterisierung:In der Lehrveranstaltung erhalten die Studierenden einen Überblick über sportpsychologischer Interventionen - Anamnese, Diagnostik, Intervention und Evaluation, sowie sportpsychologische Methoden wie Entspannungsverfahren, Zielsetzungstraining, Visualisierung, Motivation.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
DiskussionsbeteiligungPräsentationAbschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Den Studierenden soll ein grundlegender Überblick über die Methoden und Interventionen in der sportpsychologischen Praxis gegeben werden.Die Studierenden sollen in der Lage sein, ihr erworbenes Wissen praktisch anzuwenden. Die Studierenden haben eine sportpsychologische Intervention konkret geplant und ihre diesbezüglichen Erfahrungen reflektiert und evaluiert.
Prüfungsstoff
TheorieinputsPräsentationenZwischenberichteFeedbackphasen ausgehend von Schwerpunktthemen und Beispielen auskonkreten Beratungen, die von den Studierenden in dieserLehrveranstaltung bearbeitet werden
Literatur
Literatur siehe Lit. Liste zu Beginn der LV
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MOD.1.II
Letzte Änderung: Do 11.08.2022 00:27