Universität Wien

350569 UE BF1I - Trainingsprozesse - Abt. B (2016S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG - Die LV- Zeit wurde geändert - 18.2.2016

  • Montag 07.03. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Montag 14.03. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Montag 04.04. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Montag 11.04. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Montag 18.04. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Montag 25.04. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Montag 02.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Montag 09.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
    ZSU - USZ I, Konditionsraum 1 EG
  • Montag 23.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Montag 30.05. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Montag 06.06. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Montag 13.06. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Montag 20.06. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
  • Montag 27.06. 14:00 - 15:30 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele :
Kompetenz zur Planung, Durchführung und Reflexion von Trainingseinheiten nach
trainingswissenschaftlichen Aspekten
Gestaltung und Abstimmung von Belastungsparametern in der spezifischen
Anwendung / Aspekte der Trainingssteuerung
Fähigkeit von Eigen- und Fremdreflexion der
Trainingsarbeit, des Trainingsverlaufes sowie deren Dokumentation

Inhalte und Methoden der LV:
Im Rahmen der LV werden die Studierenden in 3 Gruppen aufgeteilt (2x Interventionsgruppe und 1x Kontrollgruppe). Die Interventionsgruppen erhalten einen Trainingsplan mit unterschiedlichen Trainingsmethoden im Kraft- und Schnelligkeitstraining. Jede/r Teilnehmer/in setzt den Trainingsplan in Eigenregie im Lauf des Semesters um. Am Anfang und Ende des Semesters werden sportmotorische und anthropometrische Testungen zur Leistungserhebung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Testungen werden am Semesterende präsentiert und diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

vollständige Trainingsdokumentation
Mitarbeit bei Testungen (speziell Kontrollgruppe)
Auswertung und Präsentation der Ergebnisse (speziell Kontrollgruppe)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung: 75% Anwesenheit & vollständige Trainingsprotokollierung. Seminararbeit & Präsentation zum Trainingsprozess.
Beurteilungsmaßstab: Die Gesamtnote ergibt sich durch die Seminararbeit (80%) und der dazugehörigen Präsentation (20%).

Prüfungsstoff

Literatur

wird in der ersten Einheit bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BF1I

Letzte Änderung: Do 10.09.2020 00:27