350579 VLV BW1II - Bewegung und Sport bei Behinderung - Abt.F (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 11.02.2009 09:00 bis Do 26.02.2009 23:59
- Anmeldung von Fr 27.02.2009 15:00 bis Fr 06.03.2009 23:59
- Abmeldung bis Fr 06.03.2009 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 02.03. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 09.03. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 16.03. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 23.03. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 30.03. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 20.04. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 27.04. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 04.05. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 11.05. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 18.05. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 25.05. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 08.06. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 15.06. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 22.06. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
- Montag 29.06. 12:45 - 14:15 ZSU - USZ I, Hörsaal 3 EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme an Theroie/OK-Besprechungen in der LVA am Montag (Termine werden vorgegeben);
Teilnahme an der Praxis in Behindertensportvereinen (Termine werden vorgegeben);
Übernahme eines Projektteils an der Behindertensportveranstaltung Wiener Leichtathletikmeisterschaften am DO, 11.6.2009 (aktive Teilnahme erforderlich!)
Dokumentation des zugeteilten Arbeits-/Projektbereiches und Abgabe dieser zu vereinbarten Terminen.
Teilnahme an der Praxis in Behindertensportvereinen (Termine werden vorgegeben);
Übernahme eines Projektteils an der Behindertensportveranstaltung Wiener Leichtathletikmeisterschaften am DO, 11.6.2009 (aktive Teilnahme erforderlich!)
Dokumentation des zugeteilten Arbeits-/Projektbereiches und Abgabe dieser zu vereinbarten Terminen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wissensvermittlung und kritische Auseinandersetzung mit Bewegung und Sport mit Menschen mit Behinderung in Theorie und Praxis soll eine Sensibilisierung und spezielles Know How für dieses Thema herbeiführen.
Durch die aktive Mitgestaltung an der Organisation einer Behindertensportveranstaltung müssen die Studierenden ihre Kompetenzen richtig einschätzen können und dafür Verantwortung tragen. Dies fördert die Fähigkeit zu selbständiger Problemfindung und -lösung.
Durch die aktive Mitgestaltung an der Organisation einer Behindertensportveranstaltung müssen die Studierenden ihre Kompetenzen richtig einschätzen können und dafür Verantwortung tragen. Dies fördert die Fähigkeit zu selbständiger Problemfindung und -lösung.
Prüfungsstoff
Wechsel zwischen Vortrag mit Medieneinsatz, Diskussion und projektzentrierten Besprechungen bezüglich der Behindertensportveranstaltung.
Praktisch-methodisches Arbeiten in unterschiedlichen Behindertensportgruppen.
Bearbeiten und Dokumentation des zugeteilten Projektarbeitsbereiches (selbständig oder in Teams)
Praktisch-methodisches Arbeiten in unterschiedlichen Behindertensportgruppen.
Bearbeiten und Dokumentation des zugeteilten Projektarbeitsbereiches (selbständig oder in Teams)
Literatur
wird in der LVA bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BW1II
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
Überlick über die Behinderungsformen im Behindertensport zu geben und deren Auswirkungen auf Bewegung.
Eine Einführung zu pädagogischen Aspekten, trainingsspezifischen Maßnahmen im Behindertensport zu geben und dies durch die aktive Teilnahme an Trainings in Behindertensportvereinen in die Praxis umsetzen zu lernen.