Universität Wien

350625 UE BP3II - Outdoor - Mountainbike (Lehramt und SPOWI - Abt. A (2023S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 35 - Sportwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Die Lehrveranstaltung setzt sich aus einem geblockten Übungsteil außerhalb des Instituts und einer ersten verpflichtenden Einheit am Institut zusammen.

WICHTIG: Bitte lesen Sie unbedingt die Teilnahmebedingungen:
https://lehre-schmelz.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_studienangebote_schmelz/Studium/Studienservicecenter/waehrend_des_Studiums/Teilnahmebedingungen_Exkursionen_2022-05.pdf
Mit der Vormerkung für diese Lehrveranstaltung über u:space akzeptieren Sie diese Bedingungen.

ÄNDERUNG vom 14.02.: Der Kursbeitrag muss angehoben werden auf € 365,--. Zahlungsfrist und Kontoverbindung bleiben unverändert. Der neue Kursbeitrag beinhaltet den Begleitlehrendenkosten sowie 5 Nächte im Quartier inkl. Halbpension.

ALT: Der Kursbeitrag für diese Lehrveranstaltung beträgt pro Student*in € 315,-- und ist bis spätestens 13.03.2023 zu bezahlen:
Empfänger: Universität Wien
IBAN: AT08 3200 0000 0067 5447
Verwendungszweck: EX591005 Nachname Vorname
Dieser Kursbeitrag beinhaltet den Anteil an den Begleitlehrendenkosten sowie 5 Nächte im Quartier inkl. Frühstück.

Falls es sehr viel mehr Anmeldungen geben sollte als angebotene Plätze, wird nach Ende der Anmeldephase oder nach der ersten Einheit über die Öffnung einer weiteren Abteilung bzw. Gruppe entschieden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 28 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Verpflichtende erste Einheit:
Montag, 13.03.2023, 18:30 bis 19:00 Uhr, Moodle/Zoom

Übungsteil:
Dienstag, 11.04.2023, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 16.04.2023, 17:00 Uhr
ÄNDERUNG vom 14.02.: Das neue Quartier für den Übungsteil ist Gasthof Holzmann - Kirchenwirt, St. Oswald 22, 8763 St. Oswald-Möderbrugg
ALT: Gasthof Zum Grünen Specht, Marktplatz 2, 8762 Pölstal/Oberzeiring


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die gesamte Leistungserbringung durch Studierende hat bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Wintersemesters bis spätestens am folgenden 30. April, bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen des Sommersemesters bis spätestens am folgenden 30. September zu erfolgen. Studierende, die sich nicht von der ggst. Lehrveranstaltung abgemeldet haben, sind zu beurteilen. Bei negativer Beurteilung ist eine kommissionelle Prüfung unzulässig, der Besuch der Lehrveranstaltung ist zu wiederholen. Rechtsquelle: Satzung der Universität Wien §10 (4, 5, 6).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BP3II

Letzte Änderung: Mo 13.03.2023 10:50