Universität Wien

370001 PV AT Privatissimum (2013W)

Alttestamentliches Privatissimum

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

8.11.2013 14:00 - 18:00 und 9.11.2013 9:00-12:30
HS 3 6.OG Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Historisch-literarische und empirische Rezeptionen alttestamentlicher Texte

Fr, 8.11.2013, 14.00-18.30:

Prof. Dr. Michaela Bauks, Koblenz-Landau:
Methodische Probleme der Komparatistik altorientalischer und biblischer Texte
Prof. Dr. Marianne Grohmann, Wien:
Zur Rezeptionsgeschichte alttestamentlicher Texte
Prof. Dr. Susanne Gillmayr-Bucher, Linz:
Chancen und Grenzen empirischer Bibelwissenschaft

Lilli Ohliger, Koblenz-Landau:
Rezeption der Schöpfungsberichte in neuerer Literatur

Ruth Rehfisch, Koblenz-Landau:
"Eva (immer noch) die Sünderin!?" Ein Abriss über die Wandlung der Darstellung der Figur der Eva vom biblischen Text bis in aktuelle Schulbücher

Sa, 9.11.2013, 9.00-12.30:

Dr. Christian Schramm, Hildesheim:
Empirisch-methodische Erforschung von "Alltagsexegesen"

Janneke Stegeman, Amsterdam:
Dieses Buch und Gott werden mein Feind: Christliche Palästinenser interpretieren Jeremia 32 im Kontext des Israelischen-Palästinensischen Konflikts

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Privatissimum versucht einen Brückenschlag zwischen empirischer Leseforschung, klassischer historisch-kritischer Exegese und literarischer Rezeptionsgeschichte: So soll die historisch-kritische Fragestellung nach dem "Sitz im Leben" als Frage des gesellschaftlichen Kontextes im Alten Orient aus kulturwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet werden. Gegenstand der methodischen Reflexion sollen mögliche Anknüpfungspunkte zwischen historisch-kritischer Exegese, literarisch-textlicher Rezeptionsgeschichte und empirischen Analysen von "Alltagsexegesen" sein.

Prüfungsstoff

Vorträge, Plakatpräsentation, Diskussionen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Für DiplomandInnen und DissertantInnen

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46