370001 SE Forschungsseminar AT (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.09.2021 09:30 bis So 03.10.2021 18:00
- Anmeldung von Di 05.10.2021 09:00 bis So 17.10.2021 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.12.2021 00:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
14.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
04.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
18.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
02.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
13.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Donnerstag
27.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 3 Schenkenstraße 8-10 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmäßige und aktive Mitarbeit (40%).
- Präsentation/Leitung der Diskussion in einer Sitzung (60%).
- Präsentation/Leitung der Diskussion in einer Sitzung (60%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Regelmäßige und aktive Mitarbeit (40%).
- Präsentation/Leitung der Diskussion in einer Sitzung (60%).
- Präsentation/Leitung der Diskussion in einer Sitzung (60%).
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 04.01.2022 16:27
So es die staatlichen Vorgaben im Herbst/Winter erlauben, wird diese Veranstaltung als Präsenz-Veranstaltung durchgeführt.Inhalt:
Vorstellung aktueller alttestamentlicher Forschungsprojekte.Methoden:
Lektüre, Präsentationen, Diskussionen.