380001 VO Juristische Methodenlehre (2017S)
(anrechenbar gem § 4 (1) lit a Dr. Studienplan 2009)
Labels
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
1. Online-Modul: Mai-Juni 2017
2. Präsenz-Modul: 12. & 13. Juni 2017 (jeweils von 09:30 - 16:30 Uhr) an der Landesverteidigungsakademie Wien
3. Prüfungs-Modul: 19. Juni 2017 (zwischen 09:30 und 12:00 Uhr) in der Schenkenstraße (Bibliothek)
- Montag 19.06. 09:00 - 13:00 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG
- Mittwoch 28.06. 10:00 - 11:30 PC-Raum 1 Schenkenstraße 8-10, 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gegenstand dieser Vorlesung für DissertantInnen ist es, sich zunächst (Online-Block) der Grundlagen juristischer Methodenlehre zu vergewissern (anhand des Buches von Reinhold ZIPPELIUS: "Juristische Methodenlehre"). In der VO selbst wird dann ausgehend von Karl ENGISCH: "Einführung in das juristische Denken" sowie der philosophischen Hermeneutik die juristische Methodik als Dimension der allgemeinen Hermeneutik diskutiert und damit vertiefende methodische Betrachtungen des klassischen juristischen Methodenkanons ermöglicht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
eTesting über den Inhalt der Präsenzblöcke
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Blended Learning in der Lernplattform MOODLE
Literatur
Nähere Informationen auf MOODLE!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46