380005 KU Judikatur- und Textanalyse (2017S)
Analyse der Judikatur des öffentlichen Rechts (für DissertantInnen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Teilnahme an der Vorbesprechung (Einführungsstunde) ist in jedem Fall Voraussetzung für den Besuch des Kurses.Persönliche Anmeldung per E-Mail an doris.erker@univie.ac.at
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 21.03. 16:30 - 19:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Vorbesprechung)
- Dienstag 23.05. 09:00 - 19:00 Seminarraum SEM63 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 24.05. 09:00 - 19:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Studierende sollen erlernen, höchstgerichtliche Entscheidungen zu analysieren, wesentliche Entscheidungslinien herauszuarbeiten und Judikaturlinien zu erkennen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und Mitarbeitsleistungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Leistungen aus allen zwei Teilbereichen sind notwendig, um eine positive Note zu erreichen (ein positives Referat, mindestens drei positive Mitarbeitsleistungen).
Prüfungsstoff
Höchstgerichtliche Entscheidungen (VfGH, VwGH, EGMR, EuGH).
Literatur
Höchstgerichtliche Entscheidungen (VfGH, VwGH, EGMR, EuGH).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:29