380018 SE DissertantInnenseminar Rechtsphilosophie (2017S)
zur Vorstellung und Diskussion des Dissertationsvorhabens
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 21.03.2017 12:00 bis Fr 21.04.2017 23:59
- Abmeldung bis Fr 21.04.2017 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Seminartermin: Montag, 24. April, 14.00 Uhr. Der Ort wird noch bekanntgegeben.
- Montag 24.04. 14:00 - 19:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vorstellung der Dissertationsvorhaben anhand eines Exposés.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Exposé der geplanten Dissertation; Präsentation
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Exposé ist im Vorfeld mit der Betreuerin oder dem Betreuer abzustimmen. Es ist entlang folgender Kriterien zu gestalten:(1) Worin besteht die konkrete Problemlage, die Sie zu Ihrer Forschungstätigkeit veranlasst? Führen Sie bitte klar und deutlich aus, worum es Ihnen gehen wird.(2) Wie steht es mit der bisherigen wissenschaftlichen Forschung zu diesem Problemfeld? Stellen Sie bitte die relevante Diskussion bzw. Literatur zu dieser Problemlage vor. Diese Darstellung bedarf auch entsprechender spezifischer Nachweise.(3) Welche spezifische Forschungsfrage stellt sich Ihnen im Lichte der Problemlage und der bereits vorhandenen Literatur? Was genau wollen Sie erarbeiten, wie lautet Ihre forschungsleitende Frage(stellung)?(4) In welchen argumentativen Schritten und unter Einsatz welcher Methoden beabsichtigen Sie, die gestellte Forschungsfrage systematisch und stringent zu behandeln und letztlich auch zu beantworten?(5) Persönliche Motivation, Mehrwert der Dissertation, Literaturübersicht, Lebenslauf.
Prüfungsstoff
Referat, Diskussion
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:29