380029 SE Seminar aus Zivilverfahrensrecht (2017S)
"Aktuelle Rechtsprechung zum Zivilverfahren" (insbesondere für DissertantInnen, wobei auch andere Studierende teilnehmen können, gilt es aber nicht als DiplomandInnenseminar)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Es werden 15 DissertantInnen aufgenommen.
Anmeldefrist: ab sofort per E-Mail an gertrude.schoeberl@univie.ac.at oder in der Vorbesprechung
Anmeldefrist: ab sofort per E-Mail an gertrude.schoeberl@univie.ac.at oder in der Vorbesprechung
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 18:15 - 19:00 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Vorbesprechung)
- Freitag 02.06. 09:00 - 18:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Samstag 03.06. 09:00 - 18:00 Hörsaal Rechtswissenschaften Schenkenstraße 8-10, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 25.08.2022 00:27
Aufgrund der hohen Anzahl der Anmeldungen ist das Seminar bereits völlig ausgebucht. Daher ist eine Anmeldung NICHT mehr möglich.Es werden 25 DissertantInnen aufgenommen.Anmeldefrist: ab sofort per E-Mail an gertrude.schoeberl@univie.ac.at oder in der VorbesprechungZielgruppe
Das Seminar richtet sich insbesondere an DissertantInnen. Teilnehmen können auch andere Studierende, wobei das Seminar nicht als Diplomandenseminar absolviert werden kann. Dieses Seminar kann für Studierende im Diplomstudium nur als Interessensmodul eingetragen werden.Ablauf
Diese Lehrveranstaltung kann als Seminar zur Judikaturanalyse (§ 4 Abs 1 lit b des Curriculums für das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften) oder als Seminar im Rahmen des Doktoratsstudiums (§ 4 Abs 1 lit d des Curriculums für das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften) belegt werden.In der Vorbesprechung am 9. März 2017 erfolgt die Vergabe der Entscheidungen, die das gesamte Zivilverfahrensrecht betreffen. Bei der Vorbesprechung werden wir weitere Hinweise zum Ablauf der Lehrveranstaltung geben.Die Judikaturanalyse ist in einem Referat vorzustellen.Thema
Die TeilnehmerInnen haben eine aktuelle Entscheidung des Obersten Gerichtshofs oder eines zweitinstanzlichen Gerichts zu besprechen.Vorschläge werden von unserer Seite gemacht. Die Themenliste können Sie auf moodle einsehen, sobald Sie als TeilnehmerIn in das Seminar aufgenommen wurden, und zusätzlich werden die Themen in der Vorbesprechung erörtert.Gerne werden auch persönliche Wünsche für ein Thema berücksichtigt. Das können Sie uns bereits vor der Vorbesprechung zukommen lassen (andreas.konecny@univie.ac.at und birgit.schneider@univie.ac.at).Zeugnis
Für eine positive Beurteilung ist ein mündliches Referat notwendig. Dazu ist ein Handout vorzubereiten, das an alle TeilnehmerInnen ausgegeben wird.