390035 UK VGSCO: Interior Point Methods for Very Large Scale Optimization (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.11.2016 15:00 bis Do 01.12.2016 23:59
- Abmeldung bis Fr 02.12.2016 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 01.12. 09:30 - 11:30 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 02.12. 09:30 - 11:30 Studierzone
- Freitag 02.12. 13:15 - 15:45 Studierzone
- Montag 05.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 06.12. 09:00 - 11:30 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 06.12. 13:15 - 15:15 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 07.12. 09:00 - 11:30 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 07.12. 13:15 - 15:15 Seminarraum 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
[1] I.S. Duff, A.M. Erisman and J.K. Reid,
Direct Methods for Sparse Matrices,
Oxford University Press, New York, 1986.[2] J. Gondzio,
Interior Point Methods 25 Years Later,
European J. of Operational Research 218 (2012) pp 587--601.[3] S. Wright,
Primal-Dual Interior-Point Methods,
SIAM Philadelphia, 1997.
Direct Methods for Sparse Matrices,
Oxford University Press, New York, 1986.[2] J. Gondzio,
Interior Point Methods 25 Years Later,
European J. of Operational Research 218 (2012) pp 587--601.[3] S. Wright,
Primal-Dual Interior-Point Methods,
SIAM Philadelphia, 1997.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46
of the method will be discussed.