390036 UK VGSCO Spectral Graph Theory and Algorithms (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.02.2017 09:00 bis Mo 12.06.2017 23:59
- Abmeldung bis Di 20.06.2017 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 19.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 20.06. 13:30 - 15:30 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Mittwoch 21.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 22.06. 10:00 - 12:00 Studierzone
- Freitag 23.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 26.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Dienstag 27.06. 13:30 - 15:30 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Mittwoch 28.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 29.06. 10:00 - 12:00 Studierzone
- Freitag 30.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
We will give an overview of the surprising connection between the eigenvalues and eigenvectors of graphs expressed as matrices, and classical questions in graph theory, such as bipartiteness, planarity, cliques, colorings, cuts, flows, paths, and walks. Both older structural results and recent algorithmic results will be presented. Topics to be covered include the matrix-tree theorem, Cheeger's inequality, Trevisan's max cut algorithm, bounds on random walks, Laplacian solvers, electrical flow and its applications to max flow.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46