Universität Wien

400001 SE Seminar für DissertantInnen: Koalitionstheorien und -politik (2010W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Termine:
Fr 22.10.2010 16.00-19.00
Fr 19.11.2010 09.00-12.00
Fr 19.11.2010 13.00-16.00
Sa 20.11.2010 09.00-12.00
Fr 03.12.2010 16.00-19.00
Sa 04.12.2010 09.00-12.00
Ort: SE-Raum, Institut f. Staatswissenschaft, 1010 Wien, Hohenstaufeng. 9, 3.Stock
Achtung:
1. Anmeldung zum Seminar ab sofort bis zum 25.09.2010 um 12:00 Uhr per email unter wolfgang.mueller@univie.ac.at (Betreff: Teilnahme DISS-SE 400001)
2. die Anwesenheit in der 1. LV-Einheit ist für eine Teilnahme zusätzlich zur email-Anmeldung unbedingt erforderlich

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Seminar werden Koalitionen entlang des Lebenszyklus von Regierungen - von der Bildung bis zur Beendigung bzw. der wahlpolitischen Folgen - behandelt. Folgende Themen werden bearbeitet: Wahl des Regierungstyps und der Parteienzusammensetzung (Mehrheit/Minderheit; Einparteien/Koalition; Typ von Koalition); Prozess der Regierungsbildung; Verteilung von Ressorts und anderen Gütern; Governance von Koalitionen (Probleme, Mechanismen der Steuerung und gegenseitigen Kontrolle); Beendigung und Lebensdauer von Regierungen; Policy-output von Regierungen; wahlpolitische Folgen von Koalitionen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die im Seminar zu schreibenden Arbeiten können sein: (1) systematische Theoriearbeiten, (2) theoretisch angeleitete Arbeiten zu einem Aspekt der Koalitionspolitik in den Demokratien Europas sowie anderen Koalitionssystemen und (3) theoretisch angeleitete Fallstudien zu einzelnen Episoden der Koalitionspolitik.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:58