Universität Wien

400004 SE Seminar für DissertantInnen: Methoden (2015S)

Qualitative Interview

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 03.03. 16:30 - 18:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 17.03. 16:30 - 18:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 14.04. 16:30 - 18:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 28.04. 16:30 - 18:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 05.05. 16:30 - 18:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 12.05. 16:30 - 18:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 02.06. 16:30 - 18:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 16.06. 16:30 - 18:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien
  • Dienstag 30.06. 16:30 - 18:00 C0628A Besprechung SoWi, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/6. Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar wird ausgehend von den Arbeiten der DoktorandInnen der Frage nachgehen, welche qualitativen Interviewformen geeignet sind, um die jeweiligen Forschungsinteressen adäquat zu verfolgen. Mit diesen methodologischen und methodischen Forschungsentscheidungen geht auch einher, welche Interpretationsformen der Interviewdaten sinnvollerweise zur Anwendung kommen. Hierzu wird ein methodologischer Überblick zu unterschiedlichen Zugängen innerhalb der interpretativen Sozialforschung gegeben (sozialwissenschaftliche Hermeneutik, Grounded Theory, inhaltsanalytische Ansätze), wobei ein Schwerpunkt auf der Frage der Kompatibilität zwischen Forschungsinteresse, Methodologie und methodischer Umsetzung liegt. Auf dieser Basis werden unterschiedliche Formen des Interviewführens erprobt, wobei die Interessen der TeilnehmerInnen zentral sind. Das Interviewmaterial (der DoktorandInnen) wird anschließend im Seminar und in Kleingruppen ausgewertet, wobei die jeweils adäquaten Interpretationsverfahren zum Einsatz kommen.
Didaktisch basiert das Seminar aus einer Kombination der gemeinsamen Lektüre einschlägiger Texte und deren intensiver Diskussion, Input der LV-Leiterin, praktischen Übungen der Interviewdurchführung und analyse, sowie Kleingruppenarbeit (Auswertungen).
Für den Zeugniserwerb werden (vorläufige) Interpretationsergebnisse von Kleingruppen verschriftlicht und reflektiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Bogner, A., et al. (2009), Experteninterviews: Theorien, Methoden, Anwendungsfelder, Heidelberg: Springer Verlag.
Charmaz, K. (2006), An Invitation to Grounded Theory. In: Ebd.: Constructing Grounded Theory. A Practical Guide Through Qualitative Analysis, London: SAGE.
Denzin, K. N., Lincoln, Y. S. (2000), Handbook of Qualitative Research, Thousand Oaks (u.a.): Sage, 2. Auflage.
Froschauer, U.; Lueger, M. (1992), Das qualitative Interview. Zur Analyse sozialer Systeme, Wien:WUV.
Mayring, P., 2000: Qualitative Inhaltsanalyse. Forum: Qualitative Sozialforschung 1(2).
Scheibelhofer, E., 2008: Combining Narration-Based Interviews with Topical Interviews: Methodological Reflections on Research Practices.: International Journal of Social Research Methodology, 11(5), S. 403-416.
Schütze, F. 1977: Die Technik des narrativen Interviews in Interaktionsfeldstudien dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen. Arbeitsberichte und Forschungsmaterialen Nr. 1, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie.
Witzel, A., 2000: Das problemzentrierte Interview. Forum: Qualitative Sozialforschung 1(1).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46